Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften



 

Foto Edna Hillmann
[alternativer Bildtext]    

 

Was bedeutet Wohlergehen bei Tieren
und wie kann es verbessert werden?

 

 


Um das herauszufinden, erforschen wir das Verhalten und emotionale Zustände der Tiere, verwenden Informationen zur Gesundheit der Tiere, und ökonomisch relevante Merkmale. Auch ethische und tierschutzrechtliche Aspekte spielen dabei eine Rolle. Diese Themen werden durch den Forschungszweig Angewandte Ethologie und Tierwohl behandelt.

Viele Probleme in der Tierhaltung stehen im Zusammenhang mit einer Störung in der Verhaltenssteuerung. Grundlagenforschung zu Verhaltenssteuerung und emotionalen Zuständen führt somit auch zu Lösungen von praktisch relevanten Verhaltensproblemen bei Nutz-, Heim-, Labor- und Zootieren. Diese Grundlagen werden vom Forschungszweig Vergleichende Verhaltenskunde der Wirbeltiere untersucht.

Unsere Forschung bewegt sich damit im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlich/klinischer Grundlagenforschung und Anwendung von Fragestellungen aus den Bereichen Agrarökonomie und Sozialwissenschaften.


 

Neuigkeiten aus unserem Fachgebiet     |     Seminare:  ► nächste Termine

19. Juni 2025


Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Welttierschutzstiftung
hielt Edna Hillmann im Tieranatomischen Theater den Festvortrag
“Wo steckt Wissenschaft im Tierschutz?”

Unsere ehemalige Gastwissenschaftlerin Dr. Oluwaseun Iyasere
betreut in der Stiftung das Programm
VETS UNITED African Universities Network

 


15. Mai 2025

Unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Maximilian Knoll-Rosenberg
hat seine Dissertation mit dem Thema
“Wired pigs. Automated behaviour measurement to assess spatial behaviour, lying behaviour and behavioural complexity in pigs”
erfolgreich verteidigt.

Herzlichen Glückwunsch!

 


 

zuletzt geändert: 26.08.2025 | GuNo