Forschungsprojekte Klaus Eisenack
DAM Schutz und Nutzen-2: CREATE-2 - Konzepte zur Reduzierung der Auswirkungen anthropogener Drücke und Nutzungen auf marine Ökosysteme und die Artenvielfalt; Vorhaben: Governance mariner Ökosysteme und Biodiversität der deutschen Ostsee aus einer politökonomischen Perspektive
Institutionell und technologisch konsistente Energiestrategien für eine zentral oder dezentral ausgerichtete Energiewende in Deutschland
CHAMÄLEON: Adaptation an den Klimawandel in Unternehmen der öffentlichen Versorgung - Analyse und Entwicklung betrieblicher und politischer Handlungsoptionen
Resilience of socio-technical systems exemplified at the electricity transport and actor system
CLIENT II-Definitionsprojekt – SmartCaDEF: Wie smart kann klima- und bodenangepasste Ressourcennutzung in Zentralasien sein? Innovative Technologien zur Wasser- und Biomassewiederverwendung
Fossil Resource markets and climate policy: Stranded assets, Expectations and the political Economy of climate change
Revitalisierung der Zivilgesellschaft für Resiliente Inselsysteme: Soziale Innovation durch die Verbesserung lokaler Kapazitäten
Methodenentwicklung zur Bewertung der Kohlenstoffspeicher und zur Verbesserung der Klimaberichterstattung von landwirtschaftlich genutzten Ökosystemen in Kirgisistan