Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege
Aktuelle KursangeboteGelebte Mischkultur und ... davon leben. 3-tägiger Trainingsworkshop entlang der Permakultur und dem dynamischen Agroforst. Hier gehts zur Anmeldung |
Über das Projekt
Grünflächen wie Parks und Straßenbegleitgrün spielen für eine hitzeangepasste und wassersensible Stadtentwicklung eine besondere Rolle. Städtische Hitzeinseln gefährden die Gesundheit der Bürger*innen massiv. Begrünung kann durch Verdunstung und Schatten für Abkühlung sorgen, die Luftqualität verbessern und zum städtischen Regenwassermanagement und zur Treibhausgasminderung beitragen. Gerade kommunale Grünflächen sind vom Klimawandel betroffen und werden zudem vor allem in trockenen heißen Perioden von der Bevölkerung stark frequentiert und beansprucht.
Dies stellt die öffentliche sowie private Grünflächenpflege, die Bezirksverwaltungen und beauftragte Pflegefirmen vor neue Herausforderungen. Eine Qualifizierung derer, die für das Anlegen und die Pflege von Stadtgrün zuständig sind, ist dringend notwendig. Gleichwohl sind in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung bislang keine Module bzw. Arbeitsmaterialien zu Fragen klimaangepasster Grünflächenpflege vorhanden.
Das Projekt entwickelte einen ganzheitlichen Ansatz zur beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine Reihe von „Bildungsmodulen“ für Fachkräfte der Grünflächenpflege und des Garten- und Landschaftsbaus, entlang der gesamten beruflichen Lernkette, befördert die Aneignung von Kompetenzen für eine klimaangepasste Grünflächenpflege.
Die Entwicklung der Module für die berufliche Bildung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit mit Mutliplikatoren aus beruflicher Bildung, Verwaltung und Forschung in einem partizipativen Prozess. Dies gewährleistet sowohl eine flexible Abstimmung auf den Bedarf, die Rahmenbedingungen im Bildungskontext und den Erkenntniszuwachs in der Forschung als auch die frühzeitige Institutionalisierung der Maßnahmen. Innovativ sind sowohl die Bildungsinhalte und deren Art und Weise der Vermittlung als auch der partizipative Prozess, in dessen Zuge bedarfsorientierte und auch „machbare" Module der beruflichen Bildung entstanden, die zudem bestehendes (wissenschaftliches und Experten-) Wissen integrieren.
Modulüberblick
Materialien
Veranstaltungen
-
Transferworkshop (10. Dezember 2019)
Besuchen Sie weitere Projekt-, Bildungs- und Informationsangebote zum "Klimagärtnern" und zur klimaangepassten Grünflächenpflege durch unser virtuelles "Gartentor" klimagarten.berlin.
Projektlaufzeit: 01.11.2017 bis 31.12.2019
Förderprogramm: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Förderschwerpunkt: Entwicklung von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung (Förderschwerpunkt 2)
Förderkennzeichen: 67DAS130
Projektleitung:
Dr. Thomas Aenis
Kontakt:
Dr. Thomas Aenis
Tel.: 030/2093-6510
E-Mail: thomas.aenis@agrar.hu-berlin.de
zurück zur Hauptseite des Lehr- und Forschungsgebietes Beratung und Kommunikation