Humboldt-Universität zu Berlin - Gender und Globalisierung

Willkommen im Fachgebiet Gender und Globalisierung!

 

Das Fachgebiet Gender und Globalisierung bearbeitet in Forschung und Lehre die Transformationen der Geschlechterordnung im globalen Kontext. Geschlechterverhältnisse in ihren unterschiedlichen lokalen Ausprägungen, in ihren verschiedenen politischen, historischen und kulturellen Rahmungen stehen im Zentrum unserer sozialwissenschaftlich geprägten Analysen.

Die Restrukturierung der Ökonomie im Weltmaßstab greift tief in tradierte soziale Hierarchien ein und integriert, modifiziert und reproduziert Geschlechterungleichheit. Widerstand gegen diese neuen/alten Formen der Geschlechterhierarchisierung formiert sich weltweit, sei es in individuellen Subversionsstrategien, sei es in kollektiven politischen Aktionen.

Die Forschungsfragen des Fachgebiets beziehen sich auf Umweltkrisen, auf Gender-Analysen der Ökonomie, auf Netzwerke von Wissen und Politik, auf Landwirtschaft und Ernährung, auf Stadt- und Raumentwicklung in ihrer Verschränkung von globalen und lokalen Lebenswelten.

 

Poster_NatureSociety_Online.jpg

 

 

Im Mai steht die Konferenz zu Gesellschaftlichen Naturverhältnissen und globalen Umweltkrisen veranstaltet vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin an. Hierzu laden wir alle Interessierten gerne ein. Anmeldungsoptionen sowie das Programm finden Sie unter Aktuelles:

 

Aktuelles

 

Leitung: Prof. Dr. Christine Bauhardt, von 1.4.22 bis 31.3.23 vertreten durch Dr. Karin Sardadvar
 

C5AC1E49-A379-4A7E-B83A-43DC6BF66525_1_201_a.jpgBild: Dounia Biedermann

(v.l.n.r. Christina Sickert, Dr. Meike Brückner, Dr. Karin Sardadvar, Dounia Biedermann, Suse Brettin)


Anschrift:
Hannoversche Str. 27
Haus 12
D-10115 Berlin



Tel.: +49-(0)30-20 93-46825
Fax: +49-(0)30-20 93-46830
E-Mail: sekretariat.gg@hu-berlin.de