Abgeschlossene Graduierungsarbeiten am Fachgebiet
| Name des Graduierten | Art der Arbeit | Thema | In Koorperation mit | Jahr | 
| Korintenberg, Margarete | M.Sc. | Methodenentwicklung zur Erfassung der Bodenkohlenstoffvorräte in Kirgistan als Grundlage für die nationale Berichterstattung zur Landdegradierung im Ramen von "Land Degradation Neutrality" (Projekt: CARB-ASIA) | Universität Potsdam, Fachbereich Geoökologie | 2019 | 
| Lutz, Patrick | M.Sc. | Kohlenstoff-Speicherung in den Moorböden des Müritz-Nationalparks: Untersuchungen anhand verschiedenskaliger Methoden | 2019 | |
| Neuwald, Marie | M.Sc. | Entwicklung von Innovationen für die extensive Bewirtschaftung von Moorstandorten: Management-Herausforderungen für beteiligte Akteure | 2019 | |
| Wilbers, Anne | M.Sc. | Potential des Torferhalts duch gezielte Wasserstandsregulierung auf einem niedersächsischen Hochmoorstandort | 2019 | |
| Köster, Claus-Daniel | B.Sc. | Bodenerosion im siebenbürgischen Weinberg – ein Vergleich einer intensiv bewirtschafteten Riesling-Fläche mit einer extensiv beweideten Weinbergsbrache | 
 | 2018 | 
| Firlus, Marit | M.Sc. | Implementation of indicator-based monitoring for Land Degradation Neutrality (LDN) at national level: insights from Germany | 
 | 2018 | 
| Lammel, Markus | M.Sc | Soil organic matter dynamics and carbon stabilisation mechanisms in agricultural post-fen soils | 
 | 2018 | 
| Dilling, Sarah | B.Sc. | Analyse des Wurzelwachstums von Zea mays L. in Abhängigkeit von der Nährstoffbereitstellung durch Schafwolle | 
 | 2017 | 
| Drexler, Sophie | B.Sc. 
 | Bodenkohlenstoffvorräte der Grünlandstandorte Süderholz (Mecklenburg-Vorpommern) und Jemgum (Niedersachsen) – Auswirkungen intensiver Beweidung und Vergleich zu einem Ackerstandort | HU Geographie | 2017 | 
| Märten, Katja 
 | B.Sc. 
 | Assessing physical and chemical properties of peat soil in Central Kalimantan, Indonesien | HU Geographie | 2017 | 
| Samudunova, Aizat | M.Sc. 
 | Abschätzung der Biomasse für Weideflächen in Kirgistan“ | Hochschule Sachsen-Anhalt | 2017 | 
| Sottner, Lukas | B.Sc. | Einfluss der Temperatur und des heißwasserlöslichen Kohlenstoffs auf die Bodenatmung organischer Böden“ | 
 | 2017 | 
| Büchner, Christiane | M.Sc. | Die Verlandungsgesellschaften des Strehlesees bei Prenden, Landkreis Barnim 
 | 
 | 2016 | 
| Haagen, Tina 
 | M.Sc. | Untersuchungen zur Boden-und Ertragsentwicklung nach der ersten Fruchtfolge auf standorttypischen Kippenböden landwirtschaftlicher Rekultivierungsflächen der Tagebaue Jänschwalde und Welzow | FIB Finsterwalde 
 | 2016 | 
| Pfister, Judith | M.Sc. | Sustainable Use of Wetlands in Northern KwaZulu-Natal- Linking Soil Properties, Crops Physiology and Land Use | 
 | 2016 | 
| Pringgosiswojo, Marco Lukas | M.Sc. | The implication of different spatial typologies for analysis of environmental impact: a case study of agricultural land use changes-scenarios in Brandenburg, Germany | ZALF Müncheberg | 2016 | 
| Thrum, Tina | M.Sc. | Bewertung der Kohlenstoff-Pools und ihrer Gefährdung in organischen und mineralischen Böden - Anwendbarkeit eines indikator-basierten Ansatzes am Beispiel zweier Hydrosequenzen | HU Geographie | 2016 | 
| Toader, Alina-Camelia | M.Sc. | Pedological and Stratigraphic Studies of Two Degraded Peatlands in Maputalands, South Africa | 
 | 2016 | 
| Bringewatt, Robin J. | B.Sc. 
 | Bodenkundliche Untersuchung und Nutzungsempfehlungen zu Ackerflächen des Naturschutzfonds Brandenburg bei Gollmitz | 2015 | |
| Müller, Robert | B.Sc. 
 | Untersuchungen zur Genese von Hochgebirgsmooren im Westen des Rajons At-Bashy | HNEE | 2015 | 
| Kirch, Peter | M.Sc. | Application and Verification of the Visual Soil Assessment method for pastoral grazing (according to SHEPHERD, 2009) in Kyrgyzstan under the given specific site conditions | 
 | 2015 | 
| Faul, Franziska | M.Sc. | Physical Properties of Peatlands in Northern Kwazulu-Natal, South Africa, Implications for Management Practices | Uni Potsdam, Geoökologie | 2014 | 
| Runge, Magdalena | M.Sc. | Assessment of risk erosion and soil conservation practice on small-scale farms in the Thiririka Catchment, Kenya 
 | FU Berlin, Geographie | 2014 | 
| Tsutskikh, Elena | M.Sc. | Zustand, Gefährdung und rechtliche Schutzmöglichkeiten der Moore im Rayon Grajski (Bundesland Lipezk | 
 | 2014 | 
| Walz, Kilian | M.Sc. | Charakterisierung verschiedener Moorstandorte unter Berücksichtigung der Landnutzungsintensität in KoSi Bay, Südafrika | 
 | 2014 | 
| Waniek, Madeleine | M.Sc. | 
 | 
 | 2014 | 
| Breuer, Philipp | B.Sc. | Untersuchung zum Kohlenstofffreisetzungspotenzial von Moorböden – ein Methodenvergleich am Beispiel des Erpetals (Berlin) | 
 | 2013 | 
| Klug, Anja | B.Sc. | Einfluss kohlehaltiger Bodenverbesserungsmittel auf ausgewählte Parameter des Kohlenstoffhaushaltes – untersucht an sandigen Ackerböden im südöstlichen Brandenburg | Fo.Inst.f.Bergbaufolge-Landschaften e.V. | 2013 | 
| Beuthner, Florian | M.Sc. | Einfluss langjähriger Acker- und Grünlandnutzung auf ausgewählte Eigenschaften von Niedermoorböden in Nordostdeutschland | ZALF Müncheberg | 2012 | 
| Binnebößel, Sebastian | M.Sc. | Möglichkeiten der Kohlenstoffbilanzierung mit dem Entscheidungsunterstützungssystem DSS-WAMOS am Beispiel des Waldmoores Stubbenbrook im Forstamt Schlemmin/Mecklenburg-Vorpommern | 
 | 2012 | 
| Engel, Laura | B.Sc. | Bewertung verschiedener Materialien für ihren Einsatz in gärtnerischen Kultursubstraten und ein Überblick über den gesellschaftlichen Diskurs hinsichtlich der Torfnutzung in Blumenerden | 
 | 2012 | 
| Fischer, Paula | B.Sc. | Einfluss der Landnutzungsgeschichte auf den Oberboden der südlichen Krummen Laake | 
 | 2012 | 
| Gille, Florian | B.Sc. | Moore als Kohlenstoffspeicher – Bodenkundliche Untersuchungen in einem Verlandungsmoor im NSG Krumme Laake/Pelzlaake bei Müggelheim vor dem Hintergrund der Grundwassernutzung in Berlin | 
 | 2012 | 
| Junghans, Veikko | M.Sc. | Veränderung von Böden und der C-Speicherung in Veränderung von Böden und der C-Speicherung ineinem flachgründigen Versumpfungsmoor am Beispiel der Lewitz (Mecklenburg-Vorpommern) | 
 | 2012 | 
| Pries, Gesa | B.Sc. | Auswirkungen des Maisanbaus auf die Bodenfunktionen von Böden aus Kalkstein in Steillagen im Hochland von Son La (Nordwest-Vietnam) | TU Hanoi,Vietnamese | 2012 | 
| Rülke, Diana | B.Sc. | Bodenentwicklung eines entwässerten Niedermoores – untersucht auf einer Beispielfläche im Randow-Welse Bruch | 
 | 2012 | 
| Schubert, Stefanie | M.Sc. | Chemische und Physikalische Eigenschaften ausgewählter Torfe unter Berücksichtigung ihrer Genese und Pedogenese | 
 | 2012 | 
| Siebert, Linda | M.Sc. | Landschaftsökologische Untersuchungen in einem renaturierten Niedermoor – am Beispiel des Rambower Moores (Landkreis Prignitz) | 
 | 2012 | 
| Xiang, Dunyuan | B.Sc. | Folgen der Landnutzungsänderung in semiariden bis ariden Gebieten – eine Satellitenbild-gestützte Auswertung am Beispiel der Xilingol-Steppe (Innere Mongolei / V.R. China) | ZALF Müncheberg | 2012 | 
| Abel, Stefan | M.Sc. | Untersuchung des Einflusses von Biochar auf boden-physikalische Parameter | TU Berlin | 2011 | 
| Bodnar, Marika | B.Sc. | Chancen und Risiken der Landnutzung auf Feucht-grünland am Beispiel des Nationalparks Unteres Odertal | 
 | 2011 | 
| Houdelett, Christian | M.Sc. | Nutzung und Schutz von Niedermooren im Randow-Welse-Bruch unter Berücksichtigung der Wirtschaft-lichkeit des Biomasseanbaus zur Biogaserzeugung | 
 | 2011 | 
| König, Luise | B.Sc. | Bilanzierung der Kohlenstofffreisetzung unterschiedlich genutzter Grünlandflächen des Randow-Welse- Bruchs unter Einbeziehung verfügbarer Altdaten | 
 | 2011 | 
| Nusko, Nadine | Dipl. | Bodenkundlich-hydrologische Untersuchung zur Revitalisierung des Bollwintal-Moores (Uckermark) | Univ. Greifswald | 2011 | 
| Riediger, Sabine | M.Sc. | Entwicklung eines Niedermoores im Elbe-Quellgebiet in Abhängigkeit seiner Nutzung seit 1965 | 
 | 2011 
 | 
| Scheffler, Margarethe | M.Sc. | Bedeutung der Moore als Kohlenstoffspeicher und Auswirkungen der Landnutzung – untersucht am Beispiel Tegeler Fließtal und Gosener Wiesen (Berlin) | 
 | 2010 | 
| Walter, Judith | Dipl. | Geoelektrische Messungen auf Binnensalzstellen in ostdeutschen Niedermooren | Univ. Potsdam - Geoökologie | 2010 | 
| Appenfelder, Barbara | Dipl. | Bewertung von Zustand und Nährstoffsituation des Moorbodens im Naturschutzgebiet Belziger Landschaftswiesen – im Hinblick auf Nutzungskonflikte | HU Geographie | 2009 | 
| Fiegert, Evelyn | M.Sc. | Evaluation of the CANDY modell on an agricultural examination site in Western Sibiria | UFZ | 2009 | 
| Melzer, Dennis | B.Sc. | Einfluss ausgewählter Standortfaktoren auf Durchwurzelungsintensität und C-Sequestrierungspotential – untersucht an Pappelhybriden im Kurzumtrieb | FIB e. V. Finsterwalde | 2009 | 
| Theiß, Markus | B.Sc. | Aspekte des Bodenschutzes beim Anbau einjähriger Energiepflanzen für die Biogasproduktion, dargestellt am Beispiel der Agrargenossenschaft Trebbin | 
 | 2009 | 
| Wang, Jing | M.Sc. | Integrated Evaluation of Wetland Use – Empirical Case Study in Wuliangsuhai in Inner Monoglia, China | 
 | 2009 | 
| Blix, Anneke | Dipl. | Pedologische Untersuchungen an verschieden genutzten Mooren in Borgarfjördur- Westisland | HU Geographie | 2008 | 
| Hierath, Christina | M.Sc. | Die Bedeutung der Nutzungsgeschichte für die C-Sequestierung in Böden – Untersuchungen an 9 Acker-Wald-Paaren in Deutschland | ZALF Müncheberg | 2008 
 | 
| Höcker, Sven | B.Sc. | Erosionsgefährdung eines ökologisch bewirtschafteten Betriebes in Südspanien | 
 | 2008 | 
| Klingenfuß, Christian | M.Sc. | Anwendbarkeit des Entscheidungsunterstützungs-systems DSS-WAMOS am Beispiel von Waldmooren in der oberbayerischen Jungmoränenlandschaft | 
 | 2008 
 | 
| Löschner, Franziska | B.Sc. | Einfluss von Versiegelung und Klimawandel auf die Abflussbildung urbaner Gebiete – untersucht am Beispiel Berlin | SenStadtUm | 2008 | 
| Müller, Bettina | B.Sc. | Auswirkungen des Anbaus energetisch genutzter pflanzlicher Biomasse auf das System Boden, mit besonderem Schwerpunkt auf Kurzumtriebsplantagen | FIB e.V. Finsterwalde | 2008 | 
| Roßkopf, Niko | Dipl. | Kohlenstofffreisetzungspotentiale der hydrologisch-genetischen Moortypen „Durchströmungsmoor“ und „Versumpfungsmoor“ | HU Geographie | 2008 |