
Projektpartner*innen
Die Projekt-AG tagte erstmals am 7.5.2018. Gastgeber war was Umweltbildungszentrum Kienbergpark (v.l. Marcel Petek, Dr. Thomas Aenis und Dr. Simona Menardo/ HU, Herbert Lohner/BUND, Dr. Norbert Franke/ Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf, Eva Foos/ HU, Andreas Lemmer, Helmut Hermes und Bernd Schütze/ Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Ulrich Nowikow und Carola Fry/ UBZ).
Die Projektentwicklung erfolgt in Kooperation des Teams der Humboldt-Universität zu Berlin und folgenden Projektpartnerinnen und Projektpartnern. Im Projektbeirat bzw. in kleineren Arbeitsgruppen planen und begleiten sie die Entwicklung der einzelnen Pilotmaßnahmen und des gesamten Projektes.
- Andreas Lemmer, Leiter Fachbereich Grün, Birgit Engelhardt, Gruppenleiterin Landschaftsplanung/Landschaftsbau, Straßen- und Grünflächenamt Marzahn-Hellersdorf
- Bernd Schütze, Amtsleitung, Helmut Hermes, Koordinator Lokale Agenda, Klimaschutzbeauftragte*r (N.N.), Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf
- Sabine Antony, Leiterin Städtebauförderung, Stadtentwicklungsamt Marzahn-Hellersdorf
- Dr. Norbert Franke, Vorstandsvorsitzender, Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V.
- Jörg Gollnow-Jauernick, Vorstandsvorsitzender, Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
- Holger Schulz, geschäftsführender Leiter, Uwe Mehlitz, Ausbilder, Dr. Beata Czarnecka, Weiterbildung / Öffentlichkeitsarbeit, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)
- Ulrich Nowikow und Eike Friederici, Leiter Umweltbildungszentrum Kienbergpark
- Carola Fry, Nachbarschaft
- Herbert Lohner, Naturschutzreferent, BUND, Landesstelle Berlin (Kooperationspartner im Projekt für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit)
- Ingo Freese und Rainer Rucktäschel, Kleingartenverein Am Forsthaus e. V.
- Lutz-D. Elsner, Kleingartenanlage Elsenstraße e. V.
- Harald Lüttich und Herr Ulrich, Kleingartenanlage Wuhleblick e. V.
- Katja Wallis, Lehrerin, Pusteblume-Grundschule
- Katharina Böhme und Lulu Dombois von Parzelle X, Büro für Landschaftsarchitektur & Naturpädagogik
- Melanie Nelkert, "BNE Projekt Klimagarten - Gartenklima" der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e. V. (ANU)
- Nina Fuchs und Felix Erlbeck, Projektkoordination "Integrierte urbane Gärten: Schul- und Nachbarschaftsgärten in Marzahn-Hellersdorf", GRÜNE LIGA e. V.
- Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf
Außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Projekt "Berufliche Bildung zur klimaangepassten Grünflächenpflege".
Weitere Projektpartner*innen werden im Rahmen der Pilotprojekte und in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mitwirken.
Um an landesweite Aktivitäten anzuknüpfen und die Projektergebnisse über die Bezirksgrenzen hinaus zu verbreiten, steht das Projektteam zudem in engem Austausch mit weiteren Vertreter*innen der Senatsverwaltung, der Bildung, Wirtschaft und der Wissenschaft.
Beispielsweise stehen wir im Austausch mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Frau Isabell Simonsmeier, Harry Funk und Grün macht Schule sowie mit Mitarbeiter*innen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Zudem begleitet das Projekt den Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. bei dessen Klimainitiative „Berlin im Klimawandel – Kleingärtner tun was fürs Wetter“.