Humboldt-Universität zu Berlin - Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikation

Biodiversitätsseminar (Fachschüler:innen)

Dreitägiges Projekt zur pflegeorientierten Grünflächenplanung mit Vertiefung der Pflanzenarten für Wirtschafter:innen, Techniker:innen und Meister:innen

Dieses dreitätige Seminar vermittelt Grundlagen zu den Herausforderungen der Biodiverisäts- und Klimakrise, damit verbundene Herausforderung in den "Grünen Berufen" allgemein und dem Wandel des Berufsbildes.

In Berlin gibt es mit dem Handbuch Gute Pflege ein Dokument, welches diese Herausforderungen im urbanen Raum kommuniziert und Lösungsstrategien in Planung und Pflege beinhalten. 
Kern des Moduls ist neben einer theoretischen Basis die Vermittlung von Artenkenntnis. Mit Blick auf Förderung von Nahrungsnetzen planen die Teilnehmenden Teilflächen von Parks (hier: Fischtalpark und Heinrich-Laehr-Park in Berlin-Zehlendorf).

 

Dokumentation inkl. Aufgabenbeschreibungen und Planungen:

 

Ergänzende Präsentationen: