Studienprojekte und Seminare
Nach einer theoretischen Orientierungsphase (Agrarökologie, Nahrungsnetze, Biodiversität, aktuelle Herausforderungen in Pflege und Planung) erarbeiteten die Studierenden als Gruppe exemplarische Flächenplanungen in den ausgewählten Modellparks (Bürgerpark Marzahn und Fischtalpark).
An der Berliner Hochschule für Technik BHT wurden unter Leitung von Prof. Dr. Jens Lüdeke im Rahmen des "Seminar Umweltplanung 2" wiederholt Planungen für den Bürgerpark Marzahn erarbeitet.
Studienprojekte im Bachelorstudium an der HU Berlin haben formal einen Umfang von 180 Stunden. Davon sind 120 Selbstlernstunden und 60 Kontaktstunden. Die Kontaktstunden sind verteilt über ein Semester, also 15 Wochen á 4 LV (45 min). Ziel ist, dass Teilnehmende, angeleitet von Expert*innen, gemeinsam in „transdisziplinären“ Gruppen aus (angehenden) Wissenschaftlern und Praktikern ein Projekt zur pflegeorientierten Grünflächenentwicklung planen, durchführen, die Ergebnisse vor Expert*innen z.B. am Runden Tisch präsentieren und schließlich auch die Ergebnisse bewerten. Im Wintersemester 2022-23 und im Sommersemester 2023 wurden an der Humboldt-Universität zu Berlin im Bachelor "Garten- und Landschaftsbau" und "Agrarwissenschaften" zwei Studienprojekte „Pflegeorientierte Planung artenreicher Grünflächen“ angeboten.