Module
Mit Blick auf Verstetigung bzw. Institutionalisierung pflegeorientierter Planung in der
beruflichen Bildung wurden eine Reihe von Bildungsmodulen im Sinne einer beruflichen
Bildung für nachhaltige Entwicklung getestet.
Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten beinhalten sowohl Fachkenntnisse
zur Biodiversität städtischer Grünflächen als auch zur „partizipativen“ Planung und zur
Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren - für den konkreten Fall der Planung
und Pflege von Grünflächen. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Kontext das
Aneignen von Problemwahrnehmungs- und -Lösungskompetenzen „in Gruppen“ im
Sinne der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hierzu sind die Grundlagen
bereits während der Ausbildung zu legen und im Zuge der Weiterbildung zu vertiefen.
Mit anderen Worten, es wird die gesamte berufliche Lernkette bedient.
Ziel der Bildungs“module“ ist es, Fachkompetenz im Bereich der Biodiversitätsförderung zu stärken, und aufzuzeigen, wie in der beruflichen Praxis Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität in Pflege und Planung integriert werden können. Über das Bild der Nahrungsnetze mit dem Hintergrund des Schaffens einer „funktionalen Biodiversität“ auf den Flächen – möglichst über alle Trophiestufen (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) hinweg -, wurde nach theoretischer Grundlage „in der Fläche“ nach diesen Charakteristika (z.B. Artenzusammensetzung, Fraßspuren an Pflanzen, Nist- und Habitatstrukturen, …) gesucht bzw. Maßnahmen diskutiert (z.B. Absanden, Änderung der Mahdtechnik und -rythmus, Schaffen von Totholzstrukturen, …), die diese Charakteristika in die Fläche bringen können.
Modulüberblick
Ausbildungsmodul
Biodiversität, Nahrungsnetze & Pflege
Berufsschule, Grundstufe
Weiterbildung:
Zertifizierte(r) Gärtner*in für die ökologische Pflege biodiverser Grünflächen
Mitarbeitende von Unternehmen in der kommunalen Vegetationsflächenpflege, Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämteran
Biodiversitäts-seminar
Biodiverse Pflegeorientierte Planung in Parks
Fachschule

Fortbildungen:
Biodiversität / Nahrungsnetze
Multiplikatoren
