Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Forschungsschwerpunkte Dr. Kirsten Weiß

Forschungsschwerpunkte:

1. Flüchtige organische Verbindungen (VOC) in konservierten Futtermittel (Silagen)

    - Vorkommen

    - Bildung, Einflußfaktoren

    - Silomanagement und Inhibierung

2. Bewertung des Konservierungserfolges in Silagen

    - Bewertung des Essigsäuregehaltes

    - Bewertung der Aeroben Stabilität von Silagen (ASTA)

3. Einfluss siliertechnischer Massnahmen in der landwirtschaftlichen Praxis auf   

    Konservierungserfolg, aerobe Stabilität und Gehalt an VOCs

4. Gehalt an Einzelzuckern im Siliergut und in den Konservaten; Veränderungen der

    Zuckerfraktion im Gärverlauf und Auswirkungen auf den Konservierungserfolg

 

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten aus der Futterkonservierung:

 

Zum Vorkommen von flüchtigen Verbindungen in konservierten Futtermitteln (Silagen)

Problemstellung

Vorkommen  und Gehalte flüchtiger Verbindungen in Abhängigkeit von der  Art des konservierten Futters

Zielstellung

Untersuchungen zur Höhe des Gehaltes an Estern in Beziehung zum Alkoholgehalt (Propanol, Ethanol) undweiterer flüchtiger Verbindungen wie Methanol und 2-Butanol

Datenmaterial

Qualitätsanalysen  in Silagen  aller Art

Methodische Arbeit im Rahmen der Graduierungsarbeit

Extraktbereitung Silagen, Einführung in Methoden zur Qualitätsbestimmung (GC, HPLC, Kolorimetrie)
Regressionsanalysen mittels SAS


 


Interessenten melden sich bitte bei
Frau Dr. Kirsten Weiß (Tel. 030-2093 46315, E-Mail: kirsten.weiss@agrar.hu-berlin.de)