BIOKOOP - Vorgehen

Vorgehen
Das Wissen um Ursachenkomplexe für die derzeitige Situation ist in die Netzwerkstrukturen eingebettet. Lenkungsmöglichkeiten von Außen sind nicht leicht erkennbar.
Phase I: Ursachen, Interessen, Konflikte verstehen
- Interviews entlang der Lieferketten
Phase II: gemeinsame Lösungen
- Nutzen des geöffneten Zeitfensters durch die Lieferketten des LEH und des NKH
Phase III: Verallgemeinern der Vorgehensweise
- Leitfaden zur Begleitung von Veränderungsprozessen in anderen Marktsegmenten und Regionen
Strategische Ausrichtung des Projekts
Position des Teams BIOKOOP
- Sachlich und neutral
- Schaffen von Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen den Akteuren
- Suche und Integrieren von Akteuren
- Begleitung der Akteure beim Aufbau von Kooperationsbeziehungen
- Bereitstellung und Vermittlung zum Zugang von Informationen
- kurze Wege zwischen den Akteuren durch Kontaktlisten und genaue personelle Zuordnung von Personen zu Funktionen
- Verbindlichkeit durch persönliche Kontakte und Verantwortungen schaffen