Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Ersti-Infos und Aktuelles

Das erste Semester stellt für viele Studierende eine organisatorische Herausforderung dar. Hier findet Ihr hilfreiche Informationen für einen erfolgreichen Start in Euer Studium am Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften!

 

 

 

(ENGLISCH BELOW)


Infos für Neuimmatrikulierte - Sommersemester 2023


 

Herzlich willkommen am
Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften.

 

Die Lehre im kommenden Sommersemester 2023 wird vornehmlich in Präsenz stattfinden. Detaillierte Informationen finden sich bei Agnes und werden immer im jeweiligen Moodle-Kurs des Moduls kommuniziert (kurzfristige Änderungen werden immer im jeweiligen Moodle-Kurs der Module mitgeteilt).

 

Um Euch den Studienstart zu erleichtern, haben wir ein Infoportal für alle Erstsemester-Studierenden erstellt, welches wir in Moodle zur Verfügung stellen. Hier haben wir

  • die wichtigsten Informationen für einen erfolgreichen Start in Euer Studium gesammelt,
  • kündigen Veranstaltungen zum Semesterstart an
  • und stehen auch für Fragen zur Verfügung.

 

Bitte beachtet zudem die E-Mail-Verteiler der einzelnen Studiengänge (Infos für alle Semester), in die Ihr Euch unbedingt eintragen solltet (auch in Form eines Moodle-Kurses): 

 

Nachfolgend der Name und das Passwort für den Erstsemester-Moodle-Kurs. In der Moodle-Suche genügt meist schon ein Teil des Namens (wer die App nutzt). Der Erstsemester-Kurs richtet sich vor allem an Erstsemester-Studierende der Bachelor-Studiengänge und alle Neulinge an der HU. 

Thaer-Institut - InfoPortal Erstsemester: ti-EW-2020

Der Kurs für alle Master-Studierenden:

Thaer-Institute - InfoPortal Master: ThaerMaster2020

 

Es wurde eine Facebook-Gruppe 2022/23 erstellt. Hier könnt Ihr Euch ebenfalls austauschen.

 

Eine Kursbelegung bei Agnes ist ohne HU-Account nicht möglich. Könnt Ihr bis zum zum Ende der zentralen Belegungsfrist Euren Account nicht aktivieren, ist eine Online-Kursbelegung nicht möglich. In diesem Fall könnt Ihr die zuständigen Dozierenden direkt per Email anschreiben (siehe Vorlesungsverzeichnis Agnes) oder schreibt die studentische Studienfachberatung an.

 

---

 

_______________________ENGLISH______________________

 

Welcome to the
Albrecht Daniel Thaer-Institute for Agricultural and Horticultural Sciences.

 

Teaching in the summer term 2023 will offer digital and on-site formats (please check Agnes for further information). To make the start of your studies easier, we have created an information portal for all freshman students, which we provide in Moodle. Here we have collected

  • the most important information for a successful start in your studies,
  • announce events at the start of the semester and
  • are also available for questions.

 

Be sure to sign up for the newsletter of your study programs on the Moodle platform to get the latest information:

 

The Moodle course (InfoPortal) for all master students (name and password):

Thaer-Institute - InfoPortal Master: ThaerMaster2020

A Facebook group 2022/23 was created. Here you can also exchange information.

 

If you haven´t got a student account (HU-Account) until the registration deadline you can't register for courses in the electronic course catalogue. You may contact the responsible instructor (see course catalogue) - only if you could not register for your courses (either because you did not have an account or registration was not possible). 

If you don't have access to Moodle until the aforementioned date you can also contact the student advisory service (Student Body - Jeanette and Christoph) for information about introductory events. Some questions will be answered at the semester opening (see above) and the separate introductory events by your student advisor.

 

 

 

 

-> Lageplan Invalidenstraße <-

 

Studienberatung

Unser Team von der studentischen Studienfachberatung hilft Euch gern in allen Belangen, die den akademischen Teil eures Studiums betreffen. Ein Besuch lohnt sich immer!

 

HU-Account

Alle Mitglieder der HU zu Berlin haben das Recht, sich einen HU-Account anzulegen. Es empfiehlt sich, dies bereits vor dem Start des Semesters zu erledigen, sodass Ihr direkt loslegen könnt.

Mit dem HU-Account erhaltet Ihr:

  • eine studentische E-Mail-Adresse (benutzername[at]hu-berlin.de)
  • Zugriff auf das Internet via WLAN auf dem Campus und von zu Hause über VPN
  • Zugriff auf das Agnes-Portal und damit auf Vorlesungsverzeichnisse, Stundenplan-Erstellung, Prüfungsan- und -abmeldung, elektronische Immatrikulationsbescheinigung und Leistungsübersicht
  • sofortigen Zugriff auf die e-Learning- und Kommunikationsplattform Moodle, welche während des Studiums ebenfalls unentbehrlich ist. Hier werdet Ihr mit Skripten und Informationen zu Euren Vorlesungen versorgt.

 

Hochschulsport

Die Anmeldung für die Angebote von "Hochschulsport" beginnt ab Anfang Oktober, das genaue Datum ist noch unbekannt, kann aber der entsprechenden Website entnommen werden. 

Geboten wird ein breites Spektrum von Kampfsport über Tanz bis hin zu meditativen Sportarten oder Wassersport. Die Kurse werden auf verschiedenen Niveaus bzw. Schwierigkeitsgraden angeboten und kosten i.d.R. €15 pro Kurs und Semester.

 

Sprachenzentrum

Ob aus Spaß, als Zusatzqualifikation oder um Zugangsberechtigungen zu angestrebten Master-Studiengängen zu erhalten - die Kurse des Sprachenzentrums sind auf jeden Fall einen Blick wert. Die Preise erstrecken sich i.d.R. zwischen €20 - €40 pro Semester und Kurs. Anmeldung ebenfalls ab Anfang Oktober, Termin wird rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben. Unbedingt VOR dem Anmeldedatum online-Einstufungstest absolvieren!

 

Studierendenausweis (alt)

  • Der Studierendenausweis darf NICHT EINLAMINIERT werden, denn damit verliert er seine Gültigkeit. Zu empfehlen sind hier einfache Einschiebehüllen aus Plastik.
  • Er gilt als Nachweis, dass Ihr an der HU immatrikuliert seid und gibt u.a. Auskunft über Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester sowie Hochschulsemester.
  • Ihr benötigt ihn als valide Fahrkarte für den öffentlichen PersonenNahVerkehr (BVG) in Berlin. Er erstreckt sich bis auf Zone C, die Pläne können den Seiten der BVG entnommen werden. Kostenlos mitgeführt werden darf z.B. ein Hund oder ein Fahrrad.
  • Außerdem muss der Studierendenausweis unbedingt an Prüfungstagen vorgezeigt werden, da er hier wiederum zur Validierung genutzt wird.

 

CampusCard (neu)

Die neue CampusCard ist alles in einem und sollte daher stets mitgeführt werden: MensaCard, für einfaches Bücher-Ausleihen in der Bibliothek, Semesterticket (wenn ohne Foto, dann immer Personalausweis mitführen) etc.

 

Facebook-Gruppen

Thaer Erstis 15/16

Thaer Erstis 16/17

Thaer Erstis 17/18

Thaer Erstis 18/19

Thaer Erstis 19/20

Thaer Erstis 20/21

Thaer Erstis 21/22

Thaer Erstis 22/23

 

Bibliothek

Der Campus Nord besitzt seine eigene kleine Bibliothek, Ihr findet sie direkt gegenüber der Mensa Nord. Zur Benutzung der Schließfächer benötigt Ihr ein Vorhängeschloss! Um Bücher auszuleihen, benötigt Ihr eure Benutzerkennung (huhs0eureMatrikelnummer0) + Passwort (voreingestellt ist hier die Postleitzahl des Wohnortes, den ihr in euerer Bewerbung angegeben habt)

An einer der zahlreichen Führungen teilzunehmen empfiehlt sich!

 

TIPP: V.a. zu Beginn des Semesters ist einschlägige Literatur schnell vergriffen. Keine Panik! Zum einen benötigt Ihr diese in den seltensten Fällen tatsächlich, zum anderen könnt Ihr sie auch oft in einer der anderen Bibliotheken in Berlin ausleihen!

 

Es ist NICHT ZU EMPFEHLEN, horrende Summen in Fachbücher zu investieren. Das könnt Ihr immer noch später im Studium tun, wenn Ihr Euch in ein Fachgebiet vertiefen wollt.

 

Mensa Nord

Hier könnt Ihr Euch mit der nötigen Nervennahrung versorgen. Einmalige Programmierung der CampusCard oder MensaCard auf Studentenstatus (an der Kasse) nötig, um den Genuss der günstigsten Preiskategorie zu kommen! Es werden täglich auch vegane und vegetarische Gerichte angeboten.

Einige Zungen behaupten, es handele sich hier um die beste Mensa Berlins!