Sitzungstermine und Tagesordnung
Der Rat des Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften tagt i.d.R. am
1. Mittwoch jeden Monats ab 13.00 Uhr.
Ort: online-Sitzung, zoom
Die Sitzungen sind prinzipiell öffentlich. Nur wenn Personal- und Promotionsangelegenheiten beschlossen werden (die beiden letzten TOP), dürfen nur die gewählten IR-Mitglieder sowie Mitarbeiter*innen der Fakultätsverwaltung teilnehmen.
Einige Themen werden im "erweiterten Institutsrat" beschlossen (z.B. Forschungs- und Strukturangelegenheiten). Hier haben alle Professor*innen des Instituts Stimmrecht, sofern sie sich rechtzeitig vor der Sitzung in der Geschäftsstelle angemeldet haben.
Bitte beachten Sie, dass Beschlussvorlagen und ggf. weitere Unterlagen 1 Woche vor Sitzungstermin in der Geschäftsstelle des Institutsrats (thaerinstitut@hu-berlin.de) eingegangen sein müssen.
Die jeweilige Tagesordnung finden Sie im moodle-Kurs "Institutsrat Thaer-Institut".
Die Geschäftsordnung des Thaer-Institutes finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Monika Liedtke, Geschäftsstelle Thaer-Institut (thaerinstitut@hu-berlin.de).
Sitzungstermine 2024:
Mi, 10. Januar 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 07. Februar 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 06. März 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 03. April 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 08. Mai 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 05. Juni 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 03. Juli 2024, 13.00 Uhr, in Dahlem/Präsenz
Mi, 07. August 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 04. September 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 02. Oktober 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 06. November 2024, 13.00 Uhr, zoom
Mi, 27. November 2024, 13.00 Uhr, INV42, Dekanatssaal
- Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben -
Mitglieder des Institutsrats des Thaer-Institut:
P | Prof. Dr. Martin Odening | Geschäftsführender Institutsdirektor | FG Allg. Betriebslehre des Landbaus | |
P | Prof. Dr. Peter Feindt | Stellvertretender Institutsdirektor | FG Agrarpolitik | |
P | Prof. Dr. Edna Hillmann | FG Tierhaltungssysteme und Ethologie | ||
P | Prof. Dr. Christian Ulrichs |
FG Urbane Ökophysiologie der Pflanzen |
||
P | Prof. Dr. Tsu-Wei Chen | FG Intensive Plant Food Systems | ||
P | Prof. Dr. Carmen Büttner | FG Phytomedizin | ||
P | Prof. Dr. Dagmar Mithöfer |
FG Management agrarischer Wertschöpfungsketten |
||
W | Pascal Grohmann | FG Agrar- und Ernährungspolitik | ||
W | Prof. Dr. Susanne Huyskens-Keil | FG Urbane Ökophysiologie der Pflanzen | ||
M | Michael Baumecker | Lehr- und Forschungsstation Bereich Pflanzenbauwissenschaften |
||
M | Andrea Klinke | FG Phytomedizin | ||
S | Charlotte Bunn | Studentin | ||
S | Jouke Luthando de Lussanet de la Sabloniere | Student | ||
G | Prof. Dr. Harald Grethe | Direktor für Studium und Lehre | FG Internationaler Agrarhandel | |
G | Dr. Sarah Hackfort | Frauenbeauftragte |
Statusgruppen:
P: Hochschullehrer
W: akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
M: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik, Service und Verwaltung
S: Studierende
G: (ständige) Gäste