Suse Brettin
Promovendin
Forschungsschwerpunkte
Feministische Politische Ökologie; Gesellschaftliche Naturverhältnisse, insbesondere am Beispiel Wasser und Ernährung; Re/Produktivität; Ernährungssouveränität; feministische Perspektiven auf alternative Ernährungsnetzwerke
Dissertationsthema
"Feministische Perspektiven auf Praktiken der Sorge im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion"
Kontakt
suse.brettin@gender.hu-berlin.de
Aktuelle Lehre
Vergangene Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2019:
- Gender Analysis in Economics
- Food and Care from a Feminist Political Ecology perspective
Sommersemester 2019:
- Qualitative Research Methods (in Vertretung)
Wintersemester 2017/18:
- Natürlich natürlich?! Gender als Analysekategorie in der Auseinandersetzung um das Mensch-Natur-Verhältnis
Publikationen
2024
Brettin, Suse (2024): Where value creation meets appreciation and care: motives of farmers for direct marketing in Brandeburg, Germany. Sustainability: Science, Practice and Policy. 20(1). https://doi.org/10.1080/15487733.2024.2420410
Sardadvar, Karin; Brückner, Meike & Brettin, Suse (2024): Dringliche Allianzen und gemeinsame Visionen: Verbindungslinien zwischen feministischen und umweltpolitischen Perspektiven. In: Wroblweski, A.; Schmidt, A. (Eds.): Gleichstellung in progress. Von Frauenförderung zu Diversität und Inklusion. Springer VS, Wiesbaden.
Brettin, Suse; Brückner, Meike & Natalia Magnani (2024): A Plate Full of Food and Care: Investigating Care Practices and Gender Relations at the Crossroads of Sustainability, Innovative Practices, and Digital Platforms
Forno, Francesca; Brettin, Suse; Moran, Christopher; Cajic, Sandra (2024): From Grassroots to Platforms: How Digitalisation Reconfigures Learning and Engagement with Food. In: Dulsrud, A., Forno, F. (Eds.): Digital Food Provisioning in Times of Multiple Crises, Cham: Palgrave Macmillan.
2022
Brettin, Suse and Brücker, Meike (2022): Eat for change? Household practices as caring practices facing climate change. Weather Matters.
Brettin, Suse & Nowack, Wiebke (2020): Mit Corporate Social Responsibility die Transformation der Landwirtschaft vorantreiben? In: GAIA 31/3, S. 202-206 https://doi.org/10.14512/gaia.31.4.3
2021
Brettin, Suse (2021): Sorgearbeit und Landwirtschaft. Feministische Perspektive auf landwirtschaftliche Produktion. In: Ökologisches Wirtschaften 3.2021
Sandra Čajić, Meike Brückner, Suse Brettin (2021): A recipe for localization? Digital and analogue elements in food provisioning in Berlin A critical examination of potentials and challenges from a gender perspective. In: Sustainable Production and Consumption, DOI: https://doi.org/10.1016/j.spc.2021.06.025
2020
Brettin, Suse (2020): Natürlich natürlich?! Zur Notwendigkeit einer feministischen Perspektive auf das Mensch-Natur-Verhältnis. In: ZTG (Hrsg.): Bulletin Texte 46, 19-35.
2017
Brückner, Meike & Suse Brettin (2017): Rezension. Wendy Harcourt und Ingrid L. Nelson (Hrsg.): Practising Feminist Political Ecologies. Moving Beyond the ›Green Economy‹; Vandana Shiva: Jenseits des Wachstums. Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen. In: Feministische Studien 2/2017
Brückner, Meike & Brettin, Suse (2017): Meal Sovereignty: Empirical Insights on an Innovative Perspective. International Colloquium: The Future of Food and Challenges for Agriculture in the 21st Century: Debates about who, how and with what social, economic and ecological implications we will feed the world. Vitoria Gasteiz, Spain (Conference Paper)
Vorträge (Auswahl)
2024
Landwirtschaft, Ernährung und geschlecht. Kritische Perspektiven auf nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme. Gastvortrag an der Hochschule für Nachalitge Entwicklung Eberswalde (mit M. Brückner)
2023
Sorgearbeit in der Bioökonomie?! Eine (öko)feministische Perspektive auf landwirtschaftliche Produktion, Workshop "Care und die (Re)Produktion von Natur – Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie", HU Berlin
2022
Feminist Perspectives on Practices of Care in Agriculture, Food for Justice Talks, FU Berlin
Eat for (global) change?! Lokale Wege zu einer gerechteren und nachhaltigeren Ernährung, Gastvortrag für Leipzig handelt fair und Eine Welt e.V. Leipzig (mit M. Brückner)
2021
A Plate full of Food and Care - Food practices between sustainability, practicality and pleasure, 4S Annual Meeting, 06.-09. Oktober 2021, Toronto, Kanada
Gut versorgt aus der Region? Potentiale und Herausforderungen für Bedürfnisorientierung in regionalen Ernährungssystemen, 23.-24. Juli 2021, Gießen / Berlin (digitale Tagung), Deutschland [Organisatorin zusammen mit Marie Reusch]
Ernährung und Sorge – Im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit, Zweckmäßigkeit und Genuss, Geschlechterverhältnisse und Ernährungssystem im Wandel. Aktuelle Debatten und transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung, 15.-16. Januar 2021, Fulda, Deutschland (mit Sandra Čajić)
2019
Sustainable Consumption and Food Practices in Northern Europe and East Africa, The Great Transformation: On the Future of Modern Societies, 23.-27. September 2019, Jena, Deutschland
Bridging Spaces: Linking Modes of Food Provisioning with Household Food Practices Methodologically, Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging (ESA Conference), 20.-23. August 2019, Manchester, UK (mit M. Brückner)
Feministische Politische Ökologie, Care-Perspektive und Mahlzeitensouveränität: Eine feministische Perspektive auf Ökonomie am Beispiel des Essens, Ringvorlesung "Sexualisierte Gewalt und Macht", 20. Mai 2019, Siegen, Deutschland
Mahlzeitensouveränität: Kapitalismuskritik im Ernährungssystem aus einer feministischen Perspektive, Umweltringvorlesung "Kapital is' muss!? - Wirtschaftsethik und -alternativen", 08. Mai 2019, Dresden, Deutschland (mit M. Brückner)
2018
Meal Cultures: An Innovative Theoretical Toolkit for Food Research, SIEF 22nd International Ethnological Food Research Conference, 26.-29. September 2018, Kalamata, Griechenland (mit M. Brückner)
2017
Meal Sovereignty: Empirical Insights on an Innovative Perspective, The Future of Food and Challenges for Agriculture in the 21st Century, 25. & 26. April 2017, Vitoria Gasteiz, Spanien (mit M. Brückner)
2014
Re/Productivity in a Perspective of Material Feminism, Vierte Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, 02.-06. September 2014, Leipzig, Deutschland (mit C. Wember)
Forschungsprojekte (abgeschlossen)
SUSFOOD2 Projekt "PLATEFORMS - Potentiale von Plattformen der Nahrungsmittelversorgung zur Förderung nachhaltiger Ernährungspraktiken"
Mitgliedschaft
PhD representative von InterGender, Consortium and Research School for Interdisciplinary Gender Studies
Assoziierte Mitgliedschaft am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin