Humboldt-Universität zu Berlin - Agrar- und Ernährungspolitik

Wintersemester 2024/25

Master-Studiengänge

Bachelor-Studiengänge

Wir bieten im Wintersemester alle Lehrveranstaltungen in der Form Blended learning  an. Die Zeiten und Orte entnehmen Sie bitte ab September 2024 dem endgültigen Vorlesungsverzeichnis in AGNES. Bitte melden Sie sich für die Module in moodle an. 

 
2111MBPM01IVLUE
PM 01: Einführung: Agrar- und Gartenbauwissenschaften als inter- und transdisziplinäre Systemwissenschaft

Start: Mo, 21.10.2024

Moodle

Einführung in Gegenstand und Teildisziplinen der Gartenbau- und Agrarwissenschaften; Grundlegende Konzepte der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit; Konzepte zur Analyse von Gartenbau- und Agrarsystemen und ihrer Einbettung in breitere sozial-ökologische und Ernährungssysteme; Grundlegende Konzepte zur Analyse der Nachhaltigkeit und Resilienz von Gartenbau- und Agrarsystemen; Anwendungsbeispiele aus den Teildisziplinen; Vertiefung und Anwendung der Konzepte aus der Vorlesung; Feedback auf den Lernfortschritt, z.B. durch Online-Quiz.

Prof. Dr. Peter H. Feindt u.a.
Mo, 12-15 Uhr, IN 42-H7

2111MBWPM17VL1a / 2111MBWPM17SE1a
WPM 17: Governance, Politik und Märkte, VL 1a+SE 1a: Agrarpolitik II: Agrarpolitikanalyse

Start: Mo, 21.10.2024

Moodle

Ansätze und Methoden der Politikfeldanalyse; vertiefte Analyse agrarpolitischer Instrumente; vertiefte Analyse der Prozesse agrarpolitischer Willensbildung.

Dr. Pascal Grohmann, Prof. Dr. Peter H. Feindt
Mo, 10-13 Uhr, HN 27-SR 2.21

2111MBWPM17VL1b / 2111MBWPM17SE1b
neue SPO: WPM 17: Governance, Politik und Märkte, VL 1b+SE 1b: Agrarpolitik II: Strukturwandel und ländlicher Raum

Start: Mo, 21.10.2024

Moodle

Konzept des ländlichen Raums; Theorien zum Strukturwandel und zur Entwicklung ländlicher Räume; Funktionen ländlicher Räume; Politik für den ländlichen Raum.

Elisabeth Stumvoll
Di, 10-13 Uhr, HN 27-SR 2.01

2111MBWPM11KGP
WPM 11: Brückenmodul - Wissenschaft erlernen: erste Schritte (Teil Agrarpolitik)

Start: ...

Moodle

Thema: Frohes Schaffen!? Arbeit in der Landwirtschaft

Marc Duttlinger
Do, 14-16 Uhr

 

 


Master-Studiengänge

To participate, you must register via moodle (self-registration).

20141 und 20141A (und 20141B)
CM 2: Public Policy Analysis: Agriculture and Food Policy

Start: Di, 15.10.2024

Moodle

Concepts of public policy; approaches to public policy analysis; the institutional framework of agricultural and food policy; the agricultural policy process; agricultural and food policy discourses; analysis of exemplary issues in market and price policy, structural and rural policy.

Prof. Dr. Peter H. Feindt with N.N
Di,  12-14 Uhr, H3
Do, 12-14 Uhr, H3

Tutorium (fakultativ) with Constanza Wilhelmy
Di, 16-17 Uhr oder
Di, 17-18 Uhr, SR 2.21

 

20435
FM 25: Special Topics in Agricultural Economics: Political Economy of Comparative Economic Development (IV)

Start: Mi, 16.10.24

Moodle

Dr. Nicolai Goritz (Schulz)
Mi, 14-18 Uhr, SR 2.01

20437
FM 26: Topics in Agriculture and Food Policy: Environmental Justice (IV)

Start: Fr, 18.10.2024

Moodle

Selected topics in agricultural and food policy.

Dr. Lasse Loft
Fr, 10-14 Uhr, SR 2.21

 

20209/ 20209ÜWP
FM 29: Future of Agriculture and Food (IV)

Start: Do, 17.10.24

Moodle

Scientific advice and societal visions of the future; approaches to the creation of visions for future technological and societal developments; approaches to the critical exploration of alternative futures; alternative futures of agriculture and food systems.

Prof. Dr. Peter H. Feindt
Do, 16-20 Uhr, SR 2.21