Dirtje Derksen
Doktorandin
Kurzportrait
- seit 10/2019 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin, Titel der Arbeit: Stakeholders’ Understandings of Sustainability in Horticulture - Ornamental Potted Plant Production in North Rhine-Westphalia
- 05/2017-09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Rhein-Waal, Projektmanagement "EIP-Projekt: Nachhaltige Topfpflanzenanbau in NRW, Forschung im Themenfeld "Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsanalyse", Anpassung des Analyseinstrumentes RISE
- 03/2013–05/2015 M.Sc. Sustainable Agriculture and Integrated Watershed Management Universität Hohenheim und Chiang Mai University, Thailand (Joint Degree)
- 03/2015–03/2014 Studienzeit in Chiang Mai, Thailand
- 04/2014–05/2015 Studienzeit in Hohenheim, Abschlussnote: A (Exzellent) – Titel der Abschlussarbeit: Achieving goals of ethical consumption: Assessment of target criteria for the comparison of organic and locally purchased products with a modified scoring model (Das Erreichen ethischer Konsumziele: Bewertung von Zielkriterien für den Vergleich ökologisch produzierter und regionaler Produkte im Rahmen einer Nutzwertanalyse)
- 08/2010-03/2011 Auslandssemester Philippinen
- 10/2008–07/2011 B.Sc. Geographie, Universität Bremen, Abschlussnote: Gut (1,68) – Titel der Abschlussarbeit: Tourismus in Meeresschutzgebieten – Gefahr oder Chance? Auswirkungen touristischer Aktivitäten auf marine Lebensräume an Beispielen des Bohol Marine Triangle, Philippinen
Forschungsinteressen
- Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Gartenbau
- Nachhaltigkeitsanalyse und -bewertung
- Qualitative Forschung im Agrarsektor
Projekte
Publikationen
- 09/2019 Betriebswirtschaftliche Fachtagung Gartenbau „Nachhaltigkeit im Gartenbau", Vortrag und Veröffentlichung im Tagungsband: Derksen & Mithöfer (2019). Nachhaltiger Topfpflanzenanbau NRW – Aus wissenschaftlicher Perspektive, In: Nachhaltigkeit im Gartenbau, Zusammenfassung der 57. Betriebswirtschaftlichen Fachtagung Gartenbau, 16. bis 18. September 2019 in Kevelaer (Hrsg. Zentrum für Betriebswirtschaft, Hannover)
Lehre
Hochschule Rhein-Waal
- Modul: Supply Chains and Sustainability
- Studiengänge: B.Sc. Sustainable Agriculture & B.Sc. Agribusiness