Fachgebiet Phytomedizin - Aktuelles
Short Term Scientific Mission
Aufruf zur Mitarbeit: Special Issue of Microorganisms
Natural and Urban Forest Viromes and the Tree-Associated Microbiome: Composition, Properties, and Interactions
Weiterführende Informationen unter [Link]
Deadline: 30. Juni 2025
Stellenausschreibungen im Fachgebiet Phytomedizin
zur Zeit keine Stellenausschreibungen
Neuste Veröffentlichungen
- Nouri S, von Bargen S, Rumbou A, Gaskin TR, Büttner C, Nourinejhad Zarghani S (2025) Evolutionary dynamics and population genetics of ash shoestring-associated virus in a European-Wide Survey. Microorganisms 13, 633. [https://doi.org/10.3390/microorganisms13030633]
- Kuhn JH, Adkins S, Alkhovsky SV. et al. von Bargen S, Vučurović A, Wada J, Victoria Wahl V, Peter J. Walker PJ, Wang F, Whitfield AE, Williams JV, I. Wolf YI, Yanagisawa H, Yang C, Ye G, Chun Yu MC, Murilo Zerbini F, Song Zhang S, Økland AL,Hughes HR (2025) Annual (2024) taxonomic update of RNA-directed RNA polymerase-encoding negative-sense RNA viruses (realm Riboviria: kingdom Orthornavirae: phylum Negarnaviricota). Journal of General Virology 106, 002077 [DOI 10.1099/jgv.0.002077]
Weitere Publikationen des Fachgebietes [Link]
Mitglied im Tagungs-Organisationskomitee
- ALVA-
Jahrestagung, 2025 Österreich - Deutsche Pflanzenschutztagung, 7.-10. Oktober 2025, Braunschweig
Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit
Sicheres Arbeiten
- Allgemeine Labor-Sicherheitsunterweisung und für den Gentechnik Arbeitsbereich (S1) (S2) [Link]
Defense of Graduate theses
Marie-Isabelle Tolksdorf (B.Sc.)
Topic: Abundanz und Populationsstruktur von phytopathogenen Pilzen auf Lolium multiflorum, einem bedeutenden Beikraut im Weizenbestand.
Datum und Ort: 1. July 2025, 10:30 am, LE55, room 114
Die auf der Webseite verwendeten Bilder wurden vom Fachgebiet Phytomedizin zur Verfügung gestellt.