Graduation theses and study projects
Members of our division can supervise bachelor's and master's thesis works of students in all degree programms in the Albrecht Daniel Thael-Institute with or without teaching option. We can also offer a supervision on graduation thesis works of students in the Institute of Biology.
Possible theme
- Various topic, relevant to our research and development activities of vocational teaching (encouraged to master students)
- A study of a problem in fileds of agricultural or horticultural sciences (encouraged to bachelor students)
- Topics related to environmental sciences, nature conservation, and education for environment and sustainability
Completed graduation theses
Name | Title of Bachelor's thesis work |
P. Neuhaus-Steinmetz | „Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Akzeptanz des Wolfes in Deutschland - Verständigungsperspektiven im Spannungsfeld zwischen Wolfschutz und Landwirtschaft", date oof submission: 14.06.2017 |
J. Sepahzad |
„Hortas urbanas comunitárias in São Paulo, Brasil- explorative field research on pro-environmental behaviour of urban gardeners”, date of defense: 23.10.2016 |
N. Labudda | „Mediennutzung zur erkenung von Giftpflanzen”, date of defense: 02.2016 |
S. Hauf | „Nutzung von Apps in Landwirtschaft und ausbildung”, date of defense: 03.2015 |
L. Dobkonitz | „Konzipierung eines Bauerngartens für den Kinderbauernhof Mümmelmann”, date of defense: 04.2014 |
A.
Schultz |
„Rodung im Kletterwald Bergen auf Rügen”, date of submission: 18.09.2013 |
Name | Title of Master's thesis work |
K. Kubisch | „Entwicklung lernortkooperativer Lehr-Lern-Arrangements auf Basis des Lernfeldkonzepts zur Steigerung der Ausbildungsqualität - Eine Untersuchung am Beispiel der gärtnerischen Berufsausbildung in Nordhessen", date of submission: 08.06.2017 |
M. Hager | „Arthropods in Biology Class - a study on the potential of overcoming fear and aversion by guided contact with stick insects (Phasmatodea)", date of submission: 16.05.2017 |
D. Knaak | „Integration eines vertikalen Gartens in den Alltag einer Grundschule und dessen Einfluss auf die Entwicklung der Umweltkompetenz der Schülerinnen und Schüler”, date of defense: 01.02.2017 |
U. Bock | „Gärten als Lernorte im frühkindlichen Bildungsbereich”, date of defense: 12.12.2016 |
S. Scholz | „Zwei Ansatz-Szenarien für Whiteboards in der agraren Berufsausbildung und Ableitung von Anwendungsempfehlungen”, date of defense: 10.2015 |
K. Klos | „Ist-Stand-Analyse zur Leitbild-Diskussion Berufsschullehrer im Agrarbereich”, date of defense: 03.2015 |
J. Hinz | „Ausbildung von Jugendlichen und besonderm Föderbedarf im Grünen Bereich”, date of defense: 02.2015 |
L. Schilling |
„Fachliche und überfachliche Differenzierung im agraren Fachunterricht am Beispiel einer Berliner Schule”, mit G. Wachtel, Institut für Rehabilitationswissenschaften, date of defense: 28.01.2015 |
E.-M. Alfing |
„Die Rolle des systemischen Denkens zur Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz im agraren Fachunterricht”, mit H. Grüneberg, LFG Gärtnerische Pflanzensysteme, date of defense: 16.12.2014 |
R. Fuhrmann |
„Potentiale des Schulgartens – Rahmenbedingungen, aktuelle Praxis und Entwicklungstendenzen in Berlin-Neukölln”, mit C. Oschmann, Fachgebiet Urbane Ökophysiologie der Pflanzen, date of defense: 28.03.2014 |