Regeln für Studienprojekte
Ein Studienprojekt (SPJ) wird im zweiten oder dritten Semester individuell oder als Gruppenarbeit durchgeführt. Im Rahmen des Studienprojektes erproben die Studierenden anhand eines ausgewählten Themas die Methodik wissenschaftlichen Forschens. Sie erwerben zusätzliche Qualifikationen in der Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Studienprojekt ist im Prüfungsbüro zu registrieren. Das Formular hierfür finden Sie unter: https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/lewi/studiumlehre/PrfAng/az/studienprojekt. Ähnlich wie bei der Abschlussprüfung (Masterarbeit) ist die Registrierung vor dem Einreichen der Projektarbeit notwendig. Erfolgt die Registrierung, hat der/die Studierende 15 Wochen Zeit, die Projektarbeit einzureichen.
Die Projektarbeit ist gemäß den am Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften geltenden Vorgaben für Studienabschlussarbeiten anzufertigen. Die „Richtlinien zum Anfertigen von Abschlussarbeiten“ finden Sie unter: https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/lewi/studiumlehre/PrfAng/az/abschlussarbeiten-bachelor-und-masterarbeiten. Der Umfang der Arbeit beträgt 30.000 Zeichen.
Eine Modulbeschreibung für Studienprojekte ist in der Studienordnung als FWM 24 enthalten. Siehe dazu einen entsprechenden Auszug aus der Studienordnung.
Ab Sommersemester 2026 findet neben der schriftlichen Arbeit eine mündliche Verteidigung statt. Diese sollte – nach Vereinbarung mit dem Betreuer - zeitnah nach Abgabe des Projektberichtes erfolgen.