Humboldt-Universität zu Berlin - DFG Forschergruppe SiAg 2007-2010

Ökonometrische Wirkungsanalyse von Fördermaßnahmen für die ländliche Entwicklung

Teilprojekt 9

Projektleitung Dr. Martin Petrick
Abteilung Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
Theodor-Lieser-Strasse 2; 06120 Halle (Saale)
Tel: (0345) 29 28 1 20; Fax: (0345) 29 28 1 99; Email: petrick@iamo.de
Bearbeiter/innen Patrick Zier; Email: zier@iamo.de
Zusammenfassung

Ziel des Teilprojektes ist die Weiterentwicklung von Regressionsmodellen zur quantitativen Analyse der Auswirkungen von ländlicher Entwicklungspolitik und die Anwendung dieser Modelle auf einen Paneldatensatz deutscher Landkreise. Zu diesem Zweck soll zunächst das einschlägige ökonometrische Instrumentarium an die verfügbaren Datenressourcen angepasst und im Hinblick auf die ökonomische Fragestellung weiterentwickelt werden. In einem zweiten Schritt erfolgt die Schätzung geeigneter Modelle.

Agrarpolitische Entscheidungsträger setzen seit mehreren Jahren verstärkt auf ausdifferenzierte Maßnahmen zur „ländlichen Entwicklung“, die neben der Förderung landwirtschaftlicher Betriebe auch umweltpolitischen Zielen und der Stärkung der Wirtschaftskraft ländlicher Räume insgesamt dienen sollen. Die im Hinblick auf die jeweilige Budgetallokation wichtigsten Instrumente in Deutschland umfassten für den gerade abgelaufenen Förderzeitraum 2000 bis 2006 Agrarumweltmaßnahmen, Maßnahmen zur Dorferneuerung, einzelbetriebliche Investitionsförderung in der Landwirtschaft und Ausgleichszahlungen für Landwirte in benachteiligten Gebieten. In diesem Zeitraum wurden in Deutschland ca. 8,7 Mrd. EUR an Mitteln der Europäischen Union für ländliche Entwicklung ausgegeben, für die kommende Förderperiode 2007-2013 sind 8,1 Mrd. EUR eingeplant. Es stellt sich daher die Frage, ob diese Maßnahmen den Strukturwandel im Agrarsektor in gesellschaftlich wünschenswerter Weise beeinflussen.

Die Bereitstellung der für eine solche Wirkungsanalyse geeigneten ökonometrischen Analysemethoden und ihre exemplarische Anwendung auf Landkreisebene in ausgewählten deutschen Bundesländern steht im Mittelpunkt dieses Teilprojektes. Der hier verfolgte Ansatz strebt eine Quantifizierung von Politikeffekten auf regional aggregierter Ebene an. Die Basierung auf territorialen Beobachtungseinheiten erlaubt es, auch solche Instrumente zu analysieren, die nicht unmittelbar auf landwirtschaftliche Betriebe ausgerichtet sind, z.B. die besonders in Ostdeutschland wichtigen Maßnahmen zur Dorferneuerung. Das Teilprojekt knüpft an die umfangreiche neuere Literatur zur Paneldatenanalyse an, wobei Begrenzungen in der Datenverfügbarkeit explizit berücksichtigt werden.

Das Teilprojekt greift eine zentrale methodische Zielsetzung der Forschergruppe auf, nämlich die Entwicklung eines methodischen Rahmens zur Analyse und Gestaltung des Strukturwandels im Agrarsektor. Die geschätzten Wirkungsparameter bilden eine wichtige Grundlage für weitergehende Überlegungen zur Politikgestaltung in anderen Teilprojekten.