Neue Auslandsprojekte des Seminars für Ländliche Entwicklung - Präsentation der Untersuchungskonzepte
Präsentation der Untersuchungskonzepte der SLE-Auslandsprojekte des 55. Lehrgangs
- https://www.agrar.hu-berlin.de/de/pressmit/pressarchiv/archiv17/20170724
- Neue Auslandsprojekte des Seminars für Ländliche Entwicklung - Präsentation der Untersuchungskonzepte
- 2017-07-24T10:00:00+02:00
- 2017-07-25T13:30:00+02:00
- Präsentation der Untersuchungskonzepte der SLE-Auslandsprojekte des 55. Lehrgangs
- Wann 24.07.2017 10:00 bis 25.07.2017 13:30
- Wo Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE), Hessische Str. 1-2, 10115 Berlin
-
iCal
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 24. und 25. Juli 2017 findet am Seminar für Ländliche Entwicklung wieder die Präsentation der Untersuchungskonzepte der diesjährigen Auslandsprojekte statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen.
ZEITPLAN
AP 1: Kambodscha
Montag, 24.07.2017 10:00 – 11:30 Uhr
Thema: Skilling for decent rural youth employment in Cambodia
Kooperationspartner: FAO
Team: Dr. Heidi Feldt (Teamleitung), Nora Nebelung, Lisa Kirtz, Manuel Marx, Verena Vad, Johannes von Stamm
AP 2: Mosambik und Südafrika
Montag, 24.07.2017 12:00 – 13:30 Uhr
Thema: Urban agriculture as part of sustainable urban development dialogue: Networks and future scenarios in Maputo and Cape Town
Kooperationspartner: UFISAMO Forschungsprojekt/Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Team: Severin Halder (Teamleitung), Patrick Dolle, Celia Schmidt, Jessica Rosales de Heinzelmann, Enrique Fernández Flores, Michelle Yang
AP 3: Malawi
Dienstag, 25.07.2017 10:00 – 11:30 Uhr
Thema: Cassava, the 21st century crop for smallholders? Exploring the role of innovations along the livelihood-value chain nexus in Malawi
Kooperationspartner: GIZ-BEAF (in Zusammenarbeit mit dem International Institute of Tropical Agriculture (IITA))
Team: Klaus Droppelmann (Teamleitung), Franziska Kamm, Carolin Voigt, Bartosz Walenda, Peggy Günther, Ulrike Rippke
AP 4: Kenia
Dienstag, 25.07.2017 12:00 – 13:30 Uhr
Thema: Circular knowledge exchange for food and nutrition security – Establishing a sustainable knowledge and innovation network for African indigenous vegetables in Kenya
Kooperationspartner: HORTINLEA Forschungsprojekt
Team: Dr. Emil Gevorgyan (Teamleitung), Rebekka Goeke, Florian Neubauer, Elena Ammel, Colleen O’Connor, Sönke Marahrens, Julia Legelli
PRÄSENTATIONSSPRACHEN: Deutsch und Englisch
Die komplette Einladung finden Sie auch hier.