Praxisinformationstag in Thyrow
- https://www.agrar.hu-berlin.de/de/pressmit/pressarchiv/archiv15/20150612
- Praxisinformationstag in Thyrow
- 2015-06-12T09:00:00+02:00
- 2015-06-12T14:00:00+02:00
- Bodenfruchtbarkeit und Bodenuntersuchung sowie Saattechnik stehen im Fokus
- Wann 12.06.2015 von 09:00 bis 14:00
- Wo Lehr- und Forschungsstation Bereich Freiland Thyrow Thyrower Dorfstaße 9, 14959 Trebbin, OT Thyrow
- iCal
Im Internationalen Jahr des Bodens stehen die Themen Bodenfruchtbarkeit und Bodenuntersuchung im Mittelpunkt des traditionellen Praxisinformationstages in der Lehr- und Forschungsstation Thyrow. Ein Höhepunkt wird die Präsentation ökologischer Leistungen von Regenwürmern sein. Daneben werden auch aktuelle Forschungsergebnisse zu Saattechniken sowie Wintergetreiden auf sandigen Standorten vorgestellt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erorderlich.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Außerdem wird ein Shuttlebus-Service vom Bahnhof Thyrow eingerichtet.
Programm
9.00 – 09:15
Begrüßung durch Prof. Dr. Ellmer & Grußwort des Dekans
9:15 – 10:00
Fachvorträge
„Boden: Gestern - Heute - Morgen“
Prof. Dr. Jutta Zeitz (Thaer-Institut)
„Biodiversität und Ökosystemleistung sandiger Ackerböden“
Dr. Monika Joschko, (ZALF)
„Bodenfruchtbarkeit aus Sicht der Praxis“
Christoph Felgentreu (DSV)
10.15 - 13.00 Uhr Feldversuche, Demonstrationen und Diskussion
Forum I Bodenbiologie: 10:15 Uhr
Ökologische Leistung von Regenwürmern im System Boden
Forum II Bodenuntersuchung: 11:15 Uhr
Langzeittrend von Humusgehalten
Penetrationswiderstand bei verschiedener Bodennutzung
Forum III Pflanzenbau: 12:15 Uhr
Einzelkornablage vs. Drillsaat bei Winterroggen und Winterweizen
Gleichstandssaat mit HORSCH Pronto 3 DC mit Turbodisk im Vergleich
Wintergetreidesorten für Sandböden
13.30 Uhr Abschlussdiskussion und Imbiss
Weitere Details finden Sie unter der angegebenen Internetadresse.
Thyrow 2014