Humboldt-Universität zu Berlin - Ressourcenökonomie

Soziale Kohäsion im Klimawandel - Social Cohesion in Times of Changing Climates

Berlin University Alliance - Liste der im Rahmen des Pre-Calls geförderten Projekte 2019

Beginn: 2019
Ende: 2020
 

Während die Folgen des Klimawandels für die einen bereits physisch manifest werden, ist er für andere über diskursive Verunsicherungen und politische Plattenverschiebungen spürbar, in beiden Fällen mal direkter, meist aber nur indirekt "dem anthropogenen Klimawandel" zuschreibbar. Am Klimawandel(diskurs) hängt am Ende alles: Konflikte um Ressourcenverteilungen, der Umgang mit Migration, Flucht und Vertreibung, ökonomische Verwerfungen, ethisch-rechtliche Diskussionen z.B. um technologische Ursachen und Antworten, Krankheiten und Pandemien, Konflikte - von Meinungsdifferenzen in der Familie und zwischen den Generationen über Formen der Gestaltung von Klimaschutz und Anpassung bis zu Auseinandersetzungen um politische und ökonomische Ideologien, die ihrerseits von friedlich bis radikal gewaltförmig reichen können. Jede Manifestation dieser komplexen Effekte wirft ihrerseits Folgefragen auf. So geht vom Klimawandel - physisch und als Diskurs - eine erosive Kraft für die soziale Kohäsion aus, zugleich liegt darin aber auch das Potential, lokal gemeinschaftsbildende Prozesse auf allen Ebenen zu fördern, wenn der Klimawandel kosmopolitisch als Herausforderung begriffen wird, der sich niemand entziehen kann.

Der anthropogene Klimawandel und soziale Kohäsion sind unauflösbar miteinander verbunden, da sowohl Mitigation als auch Anpassung nur auf der Grundlage sozialer Kohäsion gelingen können. Ohne kooperatives Handeln ist die "Tragedy of the commons" nicht auflösbar. Es muss ein Konsens dazu erreicht werden, welcher Aufwand von unterschiedlichen Teilen unseres Gesellschaftsgefüges zu leisten ist, sei es zur Minderung des Treibhausgasausstoßes, zur Anpassung an die Klimaereignisse, oder zur „Reparatur" der schädlichen Auswirkungen. Die Bewertung angemessener Lastenverteilungen hängt dabei einerseits vom variablen Klimaverlauf und von statistischen Häufungen klimatischer Extreme ab, andererseits von der sozialen Kohäsion: Wenn diese global wie lokal unter einen (unbekannten) Schwellenwert sinkt, dann beschleunigt sich ein destruktiver Kreislauf. Wenn der Klimawandel dagegen als existenzielle Gemeinschaftsaufgabe praxiswirksam wird, liegt darin das Potential zur progressiven, nachhaltigen Umgestaltung der Weltgesellschaft.

Der Klimawandel erfordert die gleichzeitige, integrierte Berücksichtigung der verschiedenen fachwissenschaftlichen Aspekte. Die Universitäten vereinen die verschiedenen fachwissenschaftlichen Aspekte unter einem Dach. Sie sind daher in besonderem Maße gefordert, nach Antworten auf die durch den Klimawandel aufkommenden oder verstärkten Fragen zu suchen. Die fachspezifischen Zugänge müssen dabei nicht nur naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Aspekte miteinander verknüpfen. Vielmehr sind in diese Prozesse auch außerwissenschaftliche Akteure von Anfang an, d.h. schon bei der Definition der Problemperspektiven, als „Experten des Alltags" einzubeziehen. Letztlich können nur solche Lösungen kohäsionsstärkend und damit nachhaltig wirken, die von Alltagsakteuren in ihren jeweiligen Lebensbezügen getragen werden.

Gemeinsam werden in der hier beantragten ersten Phase Beispiele konkretisiert und im Rahmen eines Workshops diskutiert, anhand derer in der ersten Förderphase den physischen und sozialen Wirkungen auf die soziale Kohäsion exemplarisch nachgegangen werden kann. Von diesen konkreten Beispielen ausgehend wird ein breit angelegtes Forschungsprogramm zu ganz unterschiedlichen, in ihrer Relevanz hervorstechenden Themenbereichen für die zweite Hauptphase generiert. Folgende Themen werden für die erste Phase exemplarisch im Rahmen eines Workshops diskutiert und überarbeitet sowie ggf. ergänzt:

  1. Konflikte um die Klimamitigation am Beispiel der Energieversorgung
  2. Konflikte um die Wasserversorgung
  3. Der Klimawandel als Faktor für Migration
  4. Betroffenheit durch meteorologische Extremereignisse
  5. Klimawandel und Generationengerechtigkeit

 

Mitarbeiter:

Prof. Dr. Uwe Ulbrich, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Helmut Philipp Aust, Freie Universität Berlin

Prof. Lopez Cabrera, Humboldt-Universität zu Berlin

Dr. Dorothee Keppler, Technische Universität Berlin

 

Leiter Teilprojekt: Prof. Dr. Klaus Eisenack

 

Leiter Gesamtprojekt: Prof. Dr. Martin Voss, Freie Universität Berlin

 

Finanzierung: Berlin University Alliance