Dissertation von Jörg Eggers
Dezentralisierung der Agrarumweltmaßnahmen in der europäischen Agrarpolitik
Beginn: 2000
Ende: 2005
Die Konzeption, Umsetzung und Kontrolle der Agrarumweltmaßnahmen ist in Deutschland und anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in vielerlei Hinsicht unbefriedigend. So wird vielen Maßnahmen eine geringe ökologische und ökonomische Angepasstheit und eine daraus resultierende unausgewogene Honorierung der von der Landwirtschaft erbrachten Umweltleistungen zugeschrieben. Um eine höhere ökologische Treffsicherheit und ökonomische Effizienz sowie eine breitere Akzeptanz der Maßnahmen zu erzielen, könnte ein Teil der Agrarumweltmaßnahmen auf lokaler Ebene und in partizipativer Vorgehensweise konzipiert werden. Derartige Ansätze werden von politischen Entscheidungsträgern auch auf europäischer Ebene gefordert. Trotzdem werden partizipative Ansätze im Rahmen der für die Ausgestaltung der Agrarumweltmaßnahmen relevanten Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 in Deutschland und in den meisten anderen Mitgliedsstaaten kaum umgesetzt.
Bearbeiter: Eggers, Jörg
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Hagedorn