Humboldt-Universität zu Berlin - Ressourcenökonomie

Einführung/Struktur

 

Der Grad Master of Science wird verliehen, wenn die Studierenden 120 ECTS nach folgendem Schema erfolgreich absolviert haben:

  1. Vier Pflichtmodule (24 ECTS)
  2. Neun Wahlmodule aus dem INRM-Programm (54 ECTS): sechs Module aus zwei Schwerpunktbereichen und drei frei gewählte Module
  3. Zwei Wahlmodule aus anderen Masterstudiengängen (auch Überfachlicher Wahlpflichtbereich / ÜWP) der HU oder anderer Berliner Universitäten (12 ECTS)
  4. Master-Thesis (30 ECTS)

 

Vollzeitstudierende (30 ECTS/Semester) können ihr Studium voraussichtlich nach 4 Semestern abschließen. Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Die vier Pflichtmodule sind:

1. Agroecosystems, Environment and Sustainable Natural Resource Use
2. Environmental and Resource Economics
3. Soil and Water Protection
4. Institutional Economics and Political Economy

Außerhalb der Pflichtmodule können die Studierenden ihren Stundenplan flexibel gestalten. Eine gewisse Strukturierung und Konzentration ist durch sechs Schwerpunktbereiche gegeben, von denen die Studierenden zwei wählen müssen. Die Schwerpunktbereiche sind:

1. Methodology and Modeling of Sustainability
2. Sustainable Production Processes
3. Sustainability Institutions and Policies
4. Land and Water
5. Biodiversity and Nature Conservation
6. Climate Change and Renewable Energy

 

Link zu den offiziellen Dokumenten