
Schriftenreihe
Möchten Sie Fachbeiträge bestellen oder selbst publizieren? Nehmen Sie mit unserem Fachverlag Kontakt auf.
Wir veröffentlichen Beiträge an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in:
1. Berliner Beiträge zum Genossenschaftswesen
2. Berliner Schriften zum Genossenschaftswesen
Publikationen
Die Berliner Beiträge und Berliner Schriften zum Genossenschaftswesen
sind über den Buchhandel oder direkt zu beziehen beim
Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin
Luisenstraße 53, 10099 Berlin, Tel.: (030) 2093-6500, Fax: (030) 2093-6501
E-mail: ifg-berlin@hu-berlin.de; www.geno.hu-berlin.de
Berliner Beiträge zum Genossenschaftswesen/Berlin Cooperative Papers
Heft 70: Florian Roßwog: Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko: Eine Analyse der Auswirkungen der Integration in die Bankenaufsicht und behördliche Regulierung, Bremen 2014. |
ISBN |
39,90 € |
Heft 69: Markus Hanisch (Hrsg.): Brennpunkt Agrarpreise. Ursachen, Trends und Risikomanagement für die Praxis, Berlin 2010. |
22,90 € |
|
Heft 68: Wilhelm Kaltenborn: Genossenschaften zwischen Sozialisierung und Gemeinwirtschaft. Die arbeits- und produktivgenossenschaftliche Bewegung in Deutschland nach 1918, ihre Rahmenbedingungen und ihre gewerkschaftlichen Weiterführungen im Baugewerbe bis 1933, Berlin 2008. |
ISBN 978-3-938512-00-8 |
34,90 € |
Heft 67: „Wenn alle in die gleiche Richtung laufen, kippt die Welt um“. Prof. Dr. Rolf Steding zum 70. Geburtstag, Berlin 2007. |
ISBN 978-3-929603-99-3 |
21,90 € |
Heft 66: Susanne Fink/Markus Hanisch/Volker H. Peemöller: Unternehmensbewertung zur Unterstützung von Entscheidungen bei der Verschmelzung von Genossenschaften, Berlin 2007. |
19,90 € |
|
Heft 65: Rolf Steding: Die Genossenschaftsidee: Chancen und Klippen eines Kooperationskonzepts aus rechtlicher Sicht – Eine Anthologie von Beiträgen zu ausgewählten Aspekten der Genossenschaft und ihrer Gestaltung, Berlin 2006. |
16,90 € |
|
Heft 64: Holger Blisse/Markus Hanisch (Hrsg.):Finanzierung und genossenschaftlicher Finanzverbund im Wandel, Berlin 2005. |
16,90 € |
|
Heft 63: Stephan Beetz: Mitgliederbeziehungen in Wohnungsgenossenschaften – Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Unternehmertum, Partizipation und Nachbarschaft, Berlin 2005. |
18,90 € |
|
Heft 62: Jost W. Kramer: Produktivgenossenschaften als Instrument der Arbeitsmarktpolitik? – Anmerkungen zu ihren Entstehungsbedingungen und Fördermöglichkeiten, Berlin 2005. |
14,50 € |
|
Heft 61: Rolf Steding/Holger Blisse/Markus Hanisch (Hrsg.): Grundfragen der Theorie und Praxis der Genossenschaften – Beiträge im Rahmen der Ringvorlesung im Wintersemester 2003/2004, Berlin 2004. |
17,90 € |
|
Heft 60: Holger Blisse/Markus Hanisch/Norbert Hirschauer/ Jost W. Kramer/Martin Odening: Risikoorientierte Agrarkreditvergabe – Entwicklung und Konsequenzen, Berlin 2004. |
vergriffen |
|
Heft 59:
Detlev Hummel (Hrsg.) Mittelstandsfinanzierung und Kreditgenossenschaften auf dem Wege zu Basel II.
Eine Dokumentation der Expertenkonferenz am Berlin 2003. |
14,90 € |
|
Heft 58: Hans-H. Münkner: Organisierte Selbsthilfe gegen soziale Ausgrenzung – „Multi-stakeholder Genossenschaften“ in der internationalen Praxis, Berlin 2002. |
12,00 € |
|
Heft 57: Wilhelm Kaltenborn: Zwischen Resistenz und Einvernahme Die Konsumgenossenschaften in der DDR – Versuch einer Bestandsaufnahme, Berlin 2002. |
vergriffen |
|
Heft 56: Markus Hanisch (Hrsg.): Genossenschaftsmodelle – zwischen Auftrag und Anpassung
Festschrift zum 65. Geburtstag von |
34,90 € |
|
Heft 55: Rolf Steding: Das Recht der eingetragenen Genossenschaft – Ein Überblick, Berlin 2002. |
10,50 € |
|
Heft 54: Holger Blisse: Eigenkapitalbildung und Mitgliederbindung bei Kreditgenossenschaften, Berlin 2000. |
10,50 € |
|
Heft 53: Friedrich-Leopold von Stechow (Hrsg.): Mittelstand und Genossenschaften. Bedeutung für die regionale Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland, Berlin 2000. |
10,50 € |
|
Heft 52: Paul Hagelschuer (Hrsg.): Die Megatrends der Weltagrarmärkte und die deutsche Agrarwirtschaft, Berlin 2000. |
9,00 € |
|
Heft 51: Friedrich-Leopold von Stechow (Hrsg.): Marketing im Genossenschaftssektor, Berlin 2000. |
10,50 € |
|
Heft 50: Jost W. Kramer:
Co-operatives as Actors in a Market Economy, |
9,00 € |
|
Heft 49: T. Raimund Reintjes: Partizipation als Wettbewerbsvorteil Die Gestaltung der Mitgliederbeziehungen in Wohnungsgenossenschaften als Herausforderung für eine zukunftsfähige Unternehmensentwicklung, Berlin 1999. |
vergriffen |
|
Heft 48: Jens Zinke: Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der Weimarer Republik, Stuttgart 1999. |
12,50 € |
|
Heft 47: Rolf Steding/Christine Fiedler: Die Beteiligung der Genossenschaft an Unternehmen anderer Rechtsform, Eine Studie zu § 1 Abs. 2 GenG, Berlin 1999. |
9,00 € |
|
Heft 46: George Turner: Aufsichtsgremien und Beiräte. Mit Vorschlägen für Gesellschaftsvertrag, Satzung und Geschäftsordnung, Berlin 1999. |
vergriffen |
|
Heft 45: Friedrich-Leopold von Stechow (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen des Genossenschaftswesens in Deutschland, Berlin 1999. |
vergriffen |
|
Heft 44: Ramesh Chennamaneni/Andreas Eisen: Co-operatives at Cross Roads in India: Experiences from an Enquiry into a Model Project in Andhra Pradesh, Berlin 1998. |
vergriffen |
|
Heft 43: Remi Adeyemo: Agricultural Crisis and Small Farmers Participation. An Analysis of Self-help Cooperative Movement in Nigeria, Berlin 1998. |
7,50 € |
|
Heft 42: Lutz Laschewski unter Mitarbeit von Andreas Schulze: KONSUM im Wandel. Wege und Perspektiven ostdeutscher Konsumgenossenschaften, Berlin 1998. |
8,50 € |
|
Heft 41: Johann Brazda/Gerhard Rönnebeck (Hrsg.): Genese und neue Wege des Genossenschaftswesens in Bulgarien, Berlin 1998. |
11,50 € |
|
Heft 40: George Turner/Klaus Werner (Hrsg.): Materialien zum Agrarrecht, Berlin 1998. |
12,50 € |
Heft 39: Konrad Hagedorn (Hrsg.): Agrargenossenschaften. Mitgliederinteressen und ökonomische Perspektiven, Berlin 1998. |
8,50 €
|
|
Heft 38: Andreas Eisen (Hrsg.): Wohnungsgenossenschaften in Ostdeutschland. Entwicklungschancen und Zukunftsperspektiven, Berlin 1998. |
8,50 €
|
|
Heft 37: Rolf Steding/Andreas Eisen (Hrsg.): Genossenschaftssichten. Genossenschaftswissenschaftliche Wortmeldungen Gerhard Rönnebeck zum 70. Geburtstag, Berlin 1997. |
vergriffen
|
|
Heft 36: Günter Lorenzl (Hrsg.): Zur transformierten Landnutzung in Estland: Konzeptionelle und empirische Ansätze, Berlin 1997. |
vergriffen |
|
Heft 35: Konrad Hagedorn (Hrsg.): Neue Herausforderungen an die ostdeutsche Landwirtschaft, Berlin 1997. |
8,50 €
|
|
Heft 34: George Turner (Hrsg.): „Direct Banking“ – Eine Herausforderung für den genossenschaftlichen Finanzverbund, Berlin 1997. |
9,50€
|
|
Heft 33: Thomas Tanneberger: Landwirtschaftliche Unternehmensentwicklung im Transformationsprozeß der russischen Wirtschaft – Beispiel einer Kolchosgenossenschaft in der Kulunda-Steppe/ Westsibirien, Berlin 1997. |
10,50 €
|
|
Heft 32: Dietrich Haensch: Produktivgenossenschaften in Italiens Landwirtschaft: Ursprung, Anspruch und Behauptung im Wandel, Berlin 1997. |
vergriffen |
|
Heft 31: Struktur und Wandel von Mitglieder – Genossenschaftsbeziehungen in Agrargenossenschaften, Berlin 1996. |
6,50 € |
|
Heft 30: Eberhard Dülfer: „Industrial Relations“ bei Genossenschaften, Berlin 1997. |
7,00 €
|
|
Heft 29: Klaus Böhme: Prüfungspflicht für Agrargenossenschaften, Berlin 1996. |
10,00 €
|
|
Heft 28: Thomas Siegers: „Kooperationsvorteile“ für förderungswirtschaftlich orientierte Kreditgenossenschaften in Deutschland im Rahmen der europäischen Integration, Berlin 1996. |
7,00 € |
|
Heft 27: Günter Lorenzl (Hrsg.): Privatisierung und Transformation: Einsichten und Ansichten zur Agrarentwicklung in Estland, Berlin 1996. |
6,00 € |
|
Heft 26: Genossenschaftsentwicklung in postsozialistischen Ländern. Äthiopien, Bulgarien, Slowenien, Berlin 1996. |
7,00 € |
|
Heft 25: Entwicklungschancen ländlicher Genossenschaften in den östlichen Bundesländern, Berlin 1996. |
5,00 € |
|
Heft 24: Jost W. Kramer: Der Beitrag des Property-Rights-Ansatzes zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklung, Berlin 1996. |
6,00 € |
|
Heft 23: Lothar Vollmer: Die kapitalistische Genossenschaft, Berlin 1995. |
5,00 € |
|
Heft 22: Thomas Brockmeier: Das Genossenschaftswesen in Polen, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 21: A. Meuer /A. Schmidt /G. Rönnebeck /J. W. Kramer: Dokumentation der genossenschaftswissenschaftlichen Traditionen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 20: Auf den Spuren des Genossenschaftsgedankens, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 19: Rolf Steding: Genossenschaftsrecht zwischen Intention und Realität, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 18: Genossenschaften im internationalen Wirtschaftsgeschehen und ihre Förderung, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 17:
Auf dem Weg in die Marktwirtschaft. |
6,00 € |
|
Heft 16: Gerhard Rönnebeck: Die Konsumgenossenschaften in der ehemaligen DDR - eine kritische Analyse, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 15: Existenzfragen und Entwicklungschancen bei Agrargenossenschaften, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 14: Rolf Steding: Produktivgenossenschaften in der ostdeutschen Landwirtschaft - Ursprung und Anspruch, Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 13: Jost W. Kramer: Frühwarnung im Rahmen von Kontroll-Überwachungssystemen einer Genossenschaftsbank, Berlin 1993. |
5,00 € |
|
Heft 12: Der genossenschaftliche Aufbau in den neuen Bundesländern. Die Situation der Konsum- und gewerblichen Genossenschaften, Berlin 1993. |
4,25 € |
|
Heft 11: Das genossenschaftliche Kreditgewerbe in Ostdeutschland zwischen Verbunddenken, Existenzsicherung und Marktzwängen, Berlin 1993. |
vergriffen |
|
Heft 10: Rolf Steding: Reflexionen über die genossenschaftliche Rechtsreform unter marktwirtschaftlichen Bedingungen, Berlin 1993. |
5,00 € |
|
Heft 09: Genossenschaften im Spannungsfeld zwischen geschichtlicher Philosophie und wirtschaftlich-rechtlichen Veränderungen, Berlin 1993. |
4,25 € |
|
Heft 08: George Turner: Einführung in das Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der eingetragenen Genossenschaft, Berlin 1993. |
5,00 € |
|
Heft 07: Genossenschaften im ländlichen Bereich – Unterschiedliche Entwicklung, gleiche Probleme? Berlin 1993. |
4,25 € |
|
Heft 06: Situation und Zukunft der Genossenschaften in der Landwirtschaft, Berlin 1993. |
4,25 € |
|
Heft 05: Genossenschaftsbanken in sich ändernder Umwelt, Berlin 1993. |
3,75 € |
|
Heft 04: Aktuelle Aspekte der Genossenschaften aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht, Berlin 1993. |
3,75 € |
|
Heft 03: Genossenschaften in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, Berlin 1992. |
vergriffen |
|
Heft 02: Marketing - ein genossenschaftliches Problem? Berlin 1992. |
3,75 € |
|
Heft 01: Die Genossenschaften und der Wohnungsmarkt - nur Probleme oder auch Chancen? Berlin 1992. |
3,75 € |
Berliner Schriften zur Kooperationsforschung/Berlin Cooperative Studies
Band 08: Barbara König: Stadtgemeinschaften. Das Potenzial der Wohnungsgenossenschaften für die soziale Stadtentwicklung, Berlin 2004. |
22,90 € |
|
Band 07: Joachim Opalka: Eine Zukunft für Wohnungsgenossenschaften. Organisation, Finanzierung, Chancen aus juristischer Sicht, Berlin 2001. |
25,90 € |
|
Band 06: Konrad Hagedorn/Andreas Eisen (Hrsg.): Lernstücke. Genossenschaften in Ostdeutschland, Berlin 2000. |
15,90 € |
|
Band 05: Volker Beckmann: Transaktionskosten und institutionelle Wahl in der Landwirtschaft. Zwischen Markt, Hierarchie und Kooperation, Berlin 2000. |
25,90 € |
|
Band 04: Andreas Eisen/Konrad Hagedorn (Eds.): Cooperatives in Central and Eastern Europe. Selfhelp in Structural Change, Berlin 1998. |
18,90 €
|
|
Band 03: Rolf Steding/Jost W. Kramer: Konturen der Genossenschaftsentwicklung in den europäischen Transformationsstaaten, Berlin 1998. |
18,90 €
|
|
Band 02: Lutz Laschewski: Von der LPG zur Agrargenossenschaft. Untersuchungen zur Transformation genossenschaftlich organisierter Agrarunternehmen in Ostdeutschland, Berlin 1998. |
18,90 €
|
|
Band 01: Andreas Eisen/Konrad Hagedorn (Hrsg.): Genossenschaften in Mittel- und Osteuropa. Selbsthilfe im Strukturwandel, Berlin 1997. |
27,90 €
|
Berliner Schriften zum Genossenschaftswesen
Band 08: Andreas Wölfle: Genossenschaftliche GmbH und genossenschaftliche KG, Göttingen 1996. |
47,00 € |
|
Band 07: Jerzy Kleer/Juhani Laurinkari/Johann Brazda: Der Transformationsprozeß in Osteuropa und die Genossenschaften, Göttingen 1996. |
22,00 € |
|
Band 06: Rolf Steding: Die Produktivgenossenschaften im deutschen Genossenschaftsrecht, Göttingen 1995. |
24,00 € |
|
Band 05: Rolf Steding (Hrsg.): Genossenschaftsrecht im Spannungsfeld von Bewahrung und Veränderung, Göttingen 1994. |
25,00 € |
|
Band 04: Tode Todev /Johann Brazda: Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften in Mittel- und Osteuropa, Göttingen 1994. |
21,00 € |
|
Band 03: George Turner: Die eingetragene Genossenschaft im System des Gesellschaftsrechts, Göttingen 1992. |
23,00 € |
|
Band 02: Horst Seuster: Genossenschaftsmodelle für die ostdeutsche Landwirtschaft, Göttingen 1992. |
20,00 €
|
|
Band 01: George Turner (Hrsg.): Genossenschaften als Unternehmenstyp zur Förderung der Wirtschaft in den neuen Bundesländern, Göttingen 1992. |
20,00 € |
Diese Reihe ist mit Band 08 abgeschlossen. Die Titel dieser Reihe liefert Ihnen jede gute Buchhandlung. Weitere Informationen erhalten Sie durch:
Vandenhoeck & Ruprecht, Robert-Bosch-Breite 6, D - 37079 Göttingen
Tel.: (0551) 54782-0; Fax: (0551) 54782-14.
Berliner Hefte zum Internationalen Genossenschaftswesen
Heft 07: Maive Rute (Ed.): The Cooperative Movement in Estonia, Berlin 1996. |
6,50 € |
|
Heft 06: Aspects of Economie Sociale, Transformation and Development, Berlin 1996. |
6,50 € |
|
Heft 05: Yohanan Stryjan: Czechoslovak Agricultural Cooperation: The Vagaries of Institutional Transformation, Berlin 1994. |
6,00 € |
|
Heft 04: Co-operatives in Central and Eastern Europe between new Prospects and old Mistakes? Berlin 1994. |
5,00 € |
|
Heft 03: George Turner: Einführung in das Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der eingetragenen Genossenschaft (Russ.), Berlin 1993. |
6,00 € |
|
Heft 02: Juhani Laurinkari: An Historical Approach on the Development of Co-operatives, Berlin 1993. |
8,00 € |
|
Heft 01: Economic Changes in Eastern Europe: Quo Vadis Co-operative Movement? Berlin 1993. |
5,00 € |
Diese Reihe ist mit Band 07 abgeschlossen und mit den Berliner Beiträgen zum Genossenschaftswesen/Berlin Cooperative Papers vereinigt.
Sonstige Publikationen aus der Arbeit des Instituts für Genossenschaftswesen
Kramer, Jost W./Eisen, Andreas (Hrsg.): Genossenschaften und Umweltveränderungen, Münster 1997: LIT Verlag. |
29,90 € |
|
Nagelschmidt, Martin/Neymanns, Harald: Wandel bewältigt? Perspektiven der ostdeutschen Genossenschaftsbanken, Frankfurt a.M. 1999: Campus. |
19,00 € |
Diese Titel liefert Ihnen jede gute Buchhandlung.