Piglexity
Schweinewohl durch Verhaltenskomplexität
Das Welfare Quality® Projektes zielt darauf ab, Wohlbefinden tierindividuell und verhaltens-basiert zu erfassen. Die Durchführung der Protokolle ist jedoch zeitaufwändig, die Wiederholbarkeit ist eingeschränkt und die Zusammenfassung zu einer Gesamtbeurteilung z.B. eines Betriebes schwierig. Unser Vorschlag ist es, nicht eine Vielzahl einzelner Aspekte zu erfassen, sondern vollständige Verhaltenssequenzen von Tieren in ihrer umfassenden Komplexität zu berücksichtigen. Depressions-ähnliches negatives Wohlbefinden führt zu einer Einschränkung der Verhaltenskomplexität. Umgekehrt weist eine hohe Verhaltenskomplexität auf gutes Wohlbefinden hin. In Bezug auf die Beurteilung von Wohlbefinden sind die Probleme in der Haltung von Mastschweinen besonders relevant. Auf diese wird darum hier fokussiert, auch wenn die Methodik auf andere Nutztierarten übertragbar ist.
Projektleitung:
PD Dr. Lorenz Gygax
Mitarbeitende:
Christina Raudies
Mittelgeber:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Laufzeit:
07/2021 - 06/2024