Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

D: Bedeutung von Wurzeln für Ökosystemfunktionen (z.B. Kohlenstoff-, Mineralstoffspeicherung und –zirkulation)

   
Struktur und Funktion des Wurzelsystems südecuadorianischer Bergwälder in Abhängigkeit von der Meereshöhe
 
   
Inhalt Tropische Bergregenwälder gehören zu den artenreichsten  und empfindlichsten Ökosystemen der Erde. Aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums werden diese Wälder zunehmend gerodet. Auf der Estación Científica San Francisco, am Rande des Podocarpus Nationalparks in Südecuador, wird das Ökosystem Bergregenwald von einer DFG Forschergruppe eingehend erforscht. Im Rahmen des Projektbereiches „Stoffflüsse und – umsätze“  wird im Fachgebiet Pflanzenernährung und Düngung die Struktur und Funktion von Wurzeln in drei unterschiedlichen Meereshöhen (1900, 2400, 3100 m) untersucht. Innerhalb dieser Höhenstufen ändern sich Jahresdurchschnittstemperaturen, Niederschlagsraten, mittlere Windgeschwindigkeiten und Bodeneigenschaften.
Die bisher vorliegenden Ergebnisse lassen einen deutlichen Effekt der Höhenstufe auf Grob- und Feinwurzelbiomasse, deren räumliche Verteilung sowie auf die räumliche Verteilung der Stickstoffaufnahmefähigkeit erkennen. Aus ökosystemarer Sicht ändert sich damit auch der Beitrag der Wurzeln zur Kohlen- und Mineralstoffspeicherung sowie zur Verminderung von Nährstoff-Auswaschungsverlusten.
Untersuchungen zur Grobwurzelarchitektur ausgewählter Baumarten haben gezeigt, dass neben artspezifischen Merkmalen auch Umweltfaktoren die Wurzelsysteme in starkem Masse prägen. Die Architektur von Wurzelsystemen hat einen Einfluss auf die räumliche Erschließung des Bodens und damit auf die Aneignung bodenbürtiger Ressourcen. Auch für die Stabilität der Pflanze ist die Architektur ihres Wurzelsystems von entscheidender Bedeutung.
Im Folgenden sollen pflanzenverfügbare Nährstoffe sowie Mineralstoffgehalte in Pflanzenmaterial untersucht werden, um Hinweise auf mögliche Wachstumslimitierende Faktoren zu erhalten.
   
Leiter Prof. Dr. C. Engels
Mitarbeiter Nathalie Soethe
Laufzeit 2001-2004
Finanzierung DFG
Projektseite Forschergruppe Tropischer Bergregenwald