Humboldt-Universität zu Berlin - Urbane Ökophysiologie der Pflanzen

Stefan Irrgang

M.Sc. Prozess- und Qualitätsmanagement

Raum EG 014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

 

Forschungsinteressen
 
  • Produktion und Verwendung von Sphagnum-Biomasse im professionellen Gartenbau
    • Pflanzenphysiologische Aspekte der Sphagnum-Produktion (insbesondere Lichtnutzung)
    • Sekundärstoffwechsel von Sphagnum spec.
    • Optimierung gartenbaulicher Kulturverfahren im Bereich Sphagnum-Produktion
  • Entwicklung und Einsatz von Sphagnum-Kultursubstraten
    • Testung von Sphagnum-Kultursubstraten
  • Einsatz von IoT-Komponenten in gartenbauliche(n) Forschung und Produktionsverfahren
  • Verwendung von objektrelationalen Datenbanken im gartenbauwissenschaftlichen Kontext (Schwerpunkt postgreSQL)
  • Nutzung von Geoinformationssystemen für vegetationsökologische Fragestellungen
  • Begrünung von urbanen Extremstandorten
  • Implementierung von Sonderkulturen in Multiebenenkultursysteme - MEKS (z.B. Wasserlinsen)
 
   
Projekte
 
  • EVA-BioKult - Entwicklung eines Multi-Ebenen-Verfahrens zur nachhaltigen Produktion und Standardisierung der physikochemischen Eigenschaften von Sphagnum-Biomasse für die Herstellung von Standard-Kultursubstraten im Erwerbsgartenbau.
  • INVARO – Bewertung des Invasivitätspotentials der Robinie (Robinia pseucoacacia) in Brandenburg
  • STADTGRÜN - Begrünung von Straßenmittelstreifen durch gebietsheimische Pflanzen mit großer Toleranz gegenüber urbanen Stressoren
  • SPHAKO – Torfmoos-Biomasse (Sphagnum sp.) und Grünschnitt-Kompost aus Landschaftspflegemaßnahmen als Komponenten zur Entwicklung einer neuen Generation von nachhaltig produzierten gärtnerischen Substraten
  • ROTE LISTE GEMÜSE – Weiterentwicklung der ‚Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen‘ für Gemüse.
  • PROSUGA – Industrielle Produktion von Torfmoos zur Herstellung innovativer Kultursubstrate für den Erwerbsgartenbau
 
   
Preise
 
  • Nachwuchspreis der TASPO-Stiftung 2017
 
   
Mitgliedschaften
 
  • IPS - International Peat Society