Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

weitere Publikationen

zurück

 

2016

Helbig D., Grüneberg, H. (2016): Plumbago indica. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 01-2016, http://www.dega-gartenbau.de/Plumbago-indica,QUlEPTQ5MzEwMDkmTUlEPTUxODM5.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B19664FD44AA9C9F

 


 

2015

Helbig D., Grüneberg, H.: Odontonema schomburgkianum. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 12-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Odontonema-schomburgkianum,QUlEPTQ5MDk4NTEmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B19664FD44AA9C94

Helbig D., Grüneberg, H.: Pycnostachys urticifoli. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 11-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Pycnostachys-urticifoli,QUlEPTQ4ODE2MDEmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B1026B919221AEC62D

Helbig D., Grüneberg, H.: Malvaviscus arboreus. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 10-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Malvaviscus-arboreus,QUlEPTQ4NjEwNTYmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B1AA8A0B257D0B01F0

Helbig D., Grüneberg, H.: Pavonia multiflora. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 09-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Pavonia-multiflora,QUlEPTQ4NDAyODQmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B12E96FAD6A5D3EF79

Helbig D., Grüneberg, H.: Die Gattung Oxalis. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 08-2015,  http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Die-Gattung-Oxalis,QUlEPTQ4MTM3MTgmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B18D479BA2B6811652

Helbig D., Grüneberg, H.: Russelia equisetiformis. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 07-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Russelia-equisetiformis,QUlEPTQ3OTMyMTcmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B166C3D488BE0C773A

Helbig D., Grüneberg, H.: Otacanthus caeruleus. DEGA_GRUEN, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, 06-2015, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Otacanthus-caeruleus,QUlEPTQ3NzIzMzImTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B13640170BDCC69726

Helbig D., Grüneberg, H.: Pseuderanthemum sinuatum und P. laxiflorum. DEGA_GRUEN 05-2015, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, , http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Pseuderanthemum-sinuatum-und-P-laxiflorum,QUlEPTQ3Mzk2ODcmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B1404C6BD3B7BA0C02

Helbig D., Grüneberg, H.: Lachenalia. DEGA_GRUEN 04-2015, SERIE AG NEUE ZIERPFLANZEN, http://www.dega-gartenbau.de/Archiv/Suche-im-PDF-Archiv/Lachenalia,QUlEPTQ3MTI1MjAmTUlEPTY1NzU2.html?UID=7E9207506209D2DF66B8FE07F920F8B19AA59448171BB74C

 


 

2014

Dobkowitz L., H. Grüneberg, H. Müller-Weichbrodt: Bauerngarten mit umweltpädagogischem Potenzial. B&B Agrar - Aktuelle Ausgabe Juli / August 4-2014. http://www.aid.de/fachzeitschriften/bub/bubonline/bub_print_2014_juli_august_2014.php

Olbricht, K.  und Ulrich, D.: Geschmackvolle Vorbilder Erdbeerzüchter besinnen sich auf einheimische Arten NaturMagazin Berlin-Brandenburg 4/2014

 


 

2011

Böhme, M.: Arznei- und Gewürzpflanzen im Garten. Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.v. – Grüne Schriftenreihe 216, S. 36-78, 2011

 


 

2009

Gorbachevskaya, O., H. Grüneberg u. Chr. Kappis 2009: Innovationstransfer - Entwicklung neuer Methoden für den effizienten Transfer wissenschaftlich-technischer Forschungsergebnisse in die wirtschaftliche Praxis. Humboldt-Spektrum, (16) 1, 15-17.

 

Graf, W. und M. Zander: Mangelbewässerung sicher steuern; Deutsche Baumschule 8/2009: 47-49.

 

Herfort, S.; Grüneberg, H.; Böhme, M.: Düngerpellets aus Schafwolle. Dega Produktion & Handel, Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. 22. Mai 2009

Herfort, S.; Grüneberg, H.; Böhme, M.: Organische Düngerpellets aus ungewaschener Schafwolle. Schafzucht. Verlag Eugen Ulmer. Stuttgart. 14. Februar 2009

 

 


 

2008

 

Grüneberg, H. 2008: Eupatorium capillifolium Außergewöhnlicher Wuchs. Deutscher Gartenbau (62) 47, 26.

 

Grüneberg, H. 2008: Verzeichnis der wichtigsten Pflanzennamen, Pflanzennamenliste. Berichtsheft Fachverband Deutscher Floristen e.V., 18-24.

 

Grüneberg, H. 2008: Balkon- und Kübelpflanzen – mobiles Grün und saisonale Blütenpracht. Schriftenreihe des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., Berlin (BDG) Nr. 197, 43-56,  ISSN 0936-6083

 

Herfort, S., H. Grüneberg u. M. Böhme 2009: Düngepellets aus Schafwolle. Deutscher Gartenbau Produktion & Handel, (63) 5, 40-41.

 

Herfort, S., H. Grüneberg u. M. Böhme 2009: Organische Düngepellets aus ungewaschener Wolle. Schafzucht, 3, 2008

 

Ehrich, L. u. H. Grüneberg 2008: Südafrikanische Geophyten für den Herbst. Deutscher Gartenbau (62) 47, 21-22.

 

Krause, S. u. H. Grüneberg 2008: Exotische Gräser. Deutscher Gartenbau (62) 47, 24-26.

 

Pinker, I. 2008: In-vitro-Vermehrung als moderne Reproduktionsform. Schriftenreihe des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., Berlin (BDG) Heft 195, 43-50, ISSN 0936-6083

Weber, N. u. H. Grüneberg 2008: Lachenalia bulbifera Südafrikanische Zwiebelschönheit. Deutscher Gartenbau (62) 47, 22-24.

 


 

2006

Böhme, M. (2006): Nährstoffkreislauf im System Boden-Pflanze. Schriftenreihe des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V., Berlin ( BDG ) Heft 198, 31-40, ISSN 0936-6083

Ehrich, L., H. Grüneberg u. Ch. Ulrichs (2006): Pflanzen aus Südafrika – eine Herausforderung. Deutscher Gartenbau (60), 4, 50-51.

 

Grüneberg, H. u. W.-U. v. Hentig 2006: Kultur- und marktfähige Neuheiten sind das Ziel. Deutscher Gartenbau (60), 4, 45-46.

 

Hahn, S., Hilbrecht, A. u. H. Grüneberg (2006): Einjährige Kletterpflanzen fürs Freiland. Deutscher Gartenbau (60), 4, 55-57.

 

Heckler, M., C. Oschmann u. H. Grüneberg (2006): Brasilianische Schönheit: Otacanthus azureus. Deutscher Gartenbau (60), 4, 54-55.

 

HERFORT S., S.  TSCHUIKOWA, M. BÖHME (2006): Auf Wolle wachsen. Brandenburger Bauernzeitung. 22, 20-21.

 

HERFORT S., S.  TSCHUIKOWA, M. BÖHME, R. VORWERK, V. NICOLAUS (2006): Nutzung von Schafrohwolle als Trägermaterial im Garten- und Landschaftsbau. GKL-Tagungsband, 2006

Krüger, P. u. H. Grüneberg (2006): Ipomoea horsfalliae – glänzender Blattschmuck. Deutscher Gartenbau (60), 4, 52-54.

 


 

2005

Ehrich, L. u. H. Grüneberg 2005: Clerodendrum als neue Ampelpflanze, Deutscher Gartenbau 59, 3, 59-60.

 

Ehrich, L. u. H. Grüneberg 2005: Positionseffekte bei Clerodendrum, Deutscher Gartenbau, 59, 3, 61-62.

 

Kubatsch, A., J. Tietze u. H. Grüneberg 2005: Der Indoor – Freizeitpark in Edina, Deutscher Gartenbau 59, 24, 41-42.

 

Tiede Arlt, P., E.-M. Geiger u. H. Grüneberg 2005: Clerodendrum ugandense im Kübel, Deutscher Gartenbau 59, 3, 58-59.