Humboldt-Universität zu Berlin - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Ernährungswert von gärtnerischen Nutzpflanzen kultiviert mit lichtaktiver Nanofolie

 

  Durch Einsatz von innovativen lichtaktiven Nanofolien soll die Kultivierung von Gemüse sowie Arznei- und Gewürzpflanzen im Gewächshaus optimiert werden. Dabei soll die Marktqualität durch höhere Konzentration an wertgebenden Inhaltsstoffen insbesondere an bioaktiven Wirkstoffen und ätherischen Ölen verbessert werden. Die innovativen Nanofolien werden weiterhin hinsichtlich ihres Einflusses auf eine ressourcensparende Kulturführung im Gewächshaus getestet. Dabei werden Synergien hinsichtlich des Ertrags, des Inhaltsstoffgehaltes, der Reduzierung der Düngerzugabe bzw. Wassergaben und einer umweltfreundlichen Energienutzung angestrebt. Die Interaktion Licht/Nährstoffaufnahme/Ertrag/Inhaltsstoffgehalte wird am Beispiel von Gemüsearten und Kräutern mit einem hohen Marktpotenzial bei verschiedenen Lichtspektren und Lichtintensitäten untersucht. Von Bedeutung ist insbesondere die spezifische Wirkung der lichtaktiven Nanofolie unter praxisrelevanten Kultivierungsbedingungen wie der Substratkultur, NFT, DFT und Aeroponik.
Projektleitung:
  Doz. Dr. sc. Dr. h. c. Michael Böhme
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Departments für Nutzpflanzen- und Tierwissenschaften und Agrarökonomie
Tel. (030) 314-71123
Fax (030) 314-71100
michael.boehme@agrar.hu-berlin.de
Weitere Projektleitungen:
  Dr. Pinker, Ina
Weitere Projektmitglieder:
  pacenius GmbH,TU Dresden Hochschule Wismar, Firma AEF, INNOTAS Produktions GmbH, Firma Schubert, SENTECH Instruments GmbH,
Laufzeit:
  06/2012 - 12/2014
Mittelgeber:
  Bundesministerien und nachgeordnete Behörden
Online-Informationen:
  http://www.gaertnerische-pflanzensysteme.hu-berlin.de/