
Evelyn Wallor, M. Sc. Pflanzenbauwissenschaften
Kontakt
Dissertation
Berufliche Erfahrung und Werdegang
seit 11/2015
06/2015 – 09/2015
Wissenschaftliches Monitoring im Programm „Ökosystemare Umweltbeobachtung“ mit Schwerpunkt Waldböden im Fachbereich Wald und Umwelt der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
10/2014 – 09/2015
Wissenschaftliche Dienstleistung und Projektkoordination im Projekt „Waldproduktivität - Kohlenstoffspeicherung -Klimawandel“ am Landeskompetenzzentrum Forst Brandenburg
06/2014 – 09/2014
Fachliche Mitarbeit in der Abteilung Landschaftsplanung im Ingenieurbüro p2mberlin GmbH: Pflege- und Entwicklungsplanung, Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft
10/2009 – 04/2014
Wissenschaftliche Dienstleistung und Projektkoordination im Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre der Humboldt-Universität zu Berlin im Projekt „HYDBOS – Ein Beratungsinstrument für die Nutzung und den Schutz hydromorpher Böden Brandenburgs“
Akademische Ausbildung
seit 10/2011
Promotionsstudentin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Thema: Adaptation and validation of the CANDY model concerning carbon release from fen soils in consideration of secondary pedogenesis processes
06/2009
Master of Science Pflanzenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde und Standortlehre
10/2008 – 04/2009
Masterarbeit: Evaluation of the CANDY model on an agricultural examination site in Western Siberia
11/2004
Bachelor of Science Agrarwissenschaften
05/2004 – 10/2004
Bachelorarbeit: Nationale Bodenschutzstrategien in Europa vor dem Hintergrund der Bodenschutzaktivitäten der Europäischen Union
Praktika und Stipendien
07/2005
Teilnahme an der Bodenkundlichen Exkursion durch Sibirien zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung, Institut für Agrochemie und Bodenkunde Novosibirsk, teilfinanziert durch die Frauenförderung der Humboldt Universität zu Berlin
08/2003
Sprachcamp „Wunderland“, Träger: Deutsches Kulturzentrum Bijsk, Mansherok, Russland
Sprachlehrerin: Organisation und Durchführung des täglichen Deutschunterrichts in einer Klasse mit 17 Schülern im Alter von 14-25 Jahren
06/2002 – 08/2002
Landwirtschaftliches Praktikum in Sibirien bei der Stiftung zur Förderung der Agrarentwicklung im Altai Krai
08/2001 – 10/2001
Landwirtschaftliches Praktikum auf Gut Schönerlinde mit Schwerpunkt Grünlandwirtschaft
Publikationen
Wallor, E., Rosskopf, N., Zeitz, J. (2017): Hydraulic properties of drained and cultivated fen soils part I - Horizon-based evaluation of van Genuchten parameters considering the state of moorsh-forming process. Geoderma 313 (2018): 69-81.
doi: 10.1016/j.geoderma.2017.10.026
Wallor, E., Dzialek, J., Priebe, R., Zeitz, J. (2014): Nutzung und Schutz grundwasserbeeinflusster Böden Brandenburgs. Ratgeber für die Grünlandbewirtschaftung. Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (Hrsg.).
https://rs.cms.hu-berlin.de/boku/pages/view.php?ref=357
Wallor, E., Dzialek, J., Zeitz, J. (2014): Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis: Die Entwicklung des Beratungsinstruments HYDBOS für die Nutzung und den Schutz hydromorpher Böden in Brandenburg. In: Moore in Brandenburg und Berlin. Zeitz, J. und Luthardt, V. (Hrsg.), Verlag Natur + Text Rangsdorf.
Wallor, E., Dzialek, J., Zeitz, J. (2014): Grünlandbewirtschaftung grundwasserbeeinflusster Böden Brandenburgs – Möglichkeiten und Grenzen. In: Klimaanpassung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Bloch, R., Bachinger, J., Fohrmann, R., Pfriem, R. (Hrsg.), oekom Verlag München.
Wallor E., Dzialek J., Zeitz J. (2012): HYDBOS: A guidance tool for sustainable utilization of hydromorphic soils under changing climate conditions: Part I – Soil and hydrology. Proceedings from the 14th International Peat Congress, Stockholm, June 3-8 2012.
Vorträge
Wallor E., Dzialek J., Zeitz J. (2012): HYDBOS - A guidance tool for sustainable utilization of hydromorphic soils under changing climate conditions: Part I – Soil and Hydrology. The Book of Abstracts, 14th International Peat Congress, Stockholm, June 3-8 2012.
Poster
Wallor E., Zeitz J. (2012): HYDBOS - A guidance tool for sustainable utilization of hydromorphic soils under changing climate conditions: Soil and Hydrology. IALE Tagungsband, IALE-D-Jahrestagung 2012, 24.-26. Oktober, Eberswalde.
Wallor E., Zeitz J. (2012): HYDBOS – Ein Beratungstool für die Nutzung und den Schutz hydromorpher Böden unter geänderten Klimabedingungen. DGMT Sektionstagung 2012, 6.-8. September, Werbellinsee.