
Suse Brettin
Forschungsschwerpunkte:
Feministische Politische Ökologie; Gesellschaftliche Naturverhältnisse, insbesondere am Beispiel Wasser und Ernährung; Re/Produktivität; Ernährungssouveränität; feministische Perspektiven auf alternative Ernährungsnetzwerke
Forschungsprojekte
SUSFOOD2 Projekt „PLATEFORMS - Potentiale von Plattformen der Nahrungsmittelversorgung zur Förderung nachhaltiger Ernährungspraktiken“
Dissertationsthema
"Food. Care. Love. Eine feministische Perspektive auf Sorgearbeit und Emotionen im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion."
Vergangene Lehrveranstaltungen
SoSe 19: Seminar: Gender Analysis in Economics
Seminar: Food and Care from a Feminist Political Ecology perspective
SoSe 18: Qualitative Research Methods (in Vertretung)
WiSe 17/18: Natürlich natürlich?! Gender als Analysekategorie in der Auseinandersetzung um das
Mensch-Natur-Verhältnis
Publikationen
2017
Brückner, Meike & Suse Brettin (2017): Rezension. Wendy Harcourt und Ingrid L. Nelson (Hrsg.): Practising Feminist Political Ecologies. Moving Beyond the ›Green Economy‹; Vandana Shiva: Jenseits des Wachstums. Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen. In: Feministische Studien 2/2017
Brückner, Meike & Brettin, Suse (2017): Meal Sovereignty: Empirical Insights on an Innovative Perspective. International Colloquium: The Future of Food and Challenges for Agriculture in the 21st Century: Debates about who, how and with what social, economic and ecological implications we will feed the world. Vitoria Gasteiz, Spain (Conference Paper)
Vorträge
2019
Sustainable Consumption and Food Practices in Northern Europe and East Africa, The Great Transformation: On the Future of Modern Societies, 23.-27. September 2019, Jena, Deutschland
Bridging Spaces: Linking Modes of Food Provisioning with Household Food Practices Methodologically, Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging (ESA Conference), 20.-23. August 2019, Manchester, UK (mit M. Brückner)
Feministische Politische Ökologie, Care-Perspektive und Mahlzeitensouveränität: Eine feministische Perspektive auf Ökonomie am Beispiel des Essens, Ringvorlesung "Sexualisierte Gewalt und Macht", 20. Mai 2019, Siegen, Deutschland
Mahlzeitensouveränität: Kapitalismuskritik im Ernährungssystem aus einer feministischen Perspektive, Umweltringvorlesung "Kapital is' muss!? - Wirtschaftsethik und -alternativen", 08. Mai 2019, Dresden, Deutschland (mit M. Brückner)
2018
Meal Cultures: An Innovative Theoretical Toolkit for Food Research, SIEF 22nd International Ethnological Food Research Conference, 26.-29. September 2018, Kalamata, Griechenland (mit M. Brückner)
2017
Meal Sovereignty: Empirical Insights on an Innovative Perspective, The Future of Food and Challenges for Agriculture in the 21st Century, 25. & 26. April 2017, Vitoria Gasteiz, Spanien (mit M. Brückner)
2014
Re/Productivity in a Perspective of Material Feminism, Vierte Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit, 02.-06. September 2014, Leipzig, Deutschland (mit C. Wember)