
Alte Nachrichten
2019
Lange Nacht der Wissenschaften
Samstag 15. Juni 2019
"Von Nachtigallen und Bärtierchen - entdecken, staunen und experimentieren"
Raus aus dem Gebäude und rein in den Hinterhof! Im Garten des Museums für Naturkunde wird es zu Langen Nacht der Wissenschaft 2019 spannend: das Citizen Science Projekt "Forschungsfall Nachtigall" bringt zusammen mit dem Fachgebiet Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften und der Forschungswerkstatt Agrar- und Umweltbildung (HU Berlin) sowie dem Oberstufenzentrum (OSZ) Werder die Wissenschaft in die Stadtnatur.
-
18:00 - 21:00 Uhr
Bärtierchen - den unbekannten Superhelden auf der Spur
-
17:00 - 20:00 Uhr
UniGardening an der Humboldt-Universität
-
20:00 - 22:00 Uhr
Outdoor-Lernorte für Umwelt und Agrarbildung
-
17:00 - 22:00 Uhr
Der Forschungsfall Nachtigall - ein Citizen Science Projekt am MfN Berlin
2018
- Frau Dr. Kathrin Specht ist seit dem 1.2.2018 Gastwissenschaftlerin an unserem Fachgebiet. Herzlich Willkommen!
2017
|
|
- Grundlagen von Waldökosystemen und Forstwirtschaft – - Grundlagen von Waldökosystemen und Forstwirtschaft – |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Unser Projekt IGA-Workcamps Grüne Berufe hat mit der August-Sander-Schule zwei Workcamps vom 20.-24.03. und 03.-07.04. auf dem Gelände von der internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin veranstaltet. 08.04.2017
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|